Übersicht

Wohnen

SPD fordert Schutz vor steigenden Mieten in Poll

Milieuschutzsatzung als Mittel gegen Luxussanierungen und Gentrifizierung Steigende Mieten verdrängen die alteingesessene Bevölkerung. Die sogenannte Gentrifizierung betrifft inzwischen nicht nur die Kölner Innenstadt, sondern auch angrenzende Stadtteile wie Poll. Die SPD befürchtet, dass die geplante Bebauung des Deutzer…

Wunschzettel der Porzer SPD

Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten wünschen der Porzer Bevölkerung nicht einfach nur viel Glück in 2020. Vielmehr haben sie unter der Führung des Stadtbezirksvorsitzenden Pascal Pütz und des Fraktionsvorsitzenden Dr. Simon Bujanowski ganz konkrete Ziele formuliert. Wesentlich ist der Wunsch, ausreichend…

Stadtteilbegehung mit der SPD

Der Ortsverein Porz-Eil, Finkenberg, Gremberghoven führt amSamstag, den 22.03.2014 ab 11:00 Uhreine Stadtteilbegehung durch das Physikerviertel durch.Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlich eingeladen.Verkehr und die Baumaßnahmen im Physikerviertel werden die Hauptthemen der Begehung sein.

CDU verhindert Aufwertung von Gremberghoven

In ihrer jüngsten Sitzung hat die Bezirksvertretung Porz über die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens mit frühzeitiger Öffentlichkeitsbeteiligung an der Hohenstaufenstraße/Steinstraße in Porz-Gremberghoven beraten. Mit diesem Bebauungsplan hat die Verwaltung dem Wunsch der Porzer SPD–Fraktion und des SPD-Ortsvereines Porz-Eil, Finkenberg, Gremberghoven nach…

Erfolg der SPD: Bebauung Salmstraße wird fortgesetzt

Es kann weitergebaut werden Der Hartnäckigkeit der Sozialdemokraten in Poll und Köln ist es zu verdanken, dass die Stadtverwaltung nach langen Verhandlungen mit dem bisherigen Bauträger die Immobilie an der Salmstraße nun an die GAG Immobilien AG übertragen kann.

SPD-Infoabend zur Bauruine Salmstraße

Gereizte Stimmung und kaum Perspektiven: Dies ist der Tenor der Berichterstattung über eine gut besuchte Veranstaltung des SPD-Ortsvereins Poll zum Thema Salmstraße in der Gaststätte Poller Haus. Das Szenario, das Michael Schleicher, Leiter derWohnungsversorgungsbetriebe, beim Infoabend für die Salmstraße…

SPD stellt für Porz-City Konzept vor

Der Ideenwettbewerb um die Neugestaltung des Friedrich-Ebert-Platzes geht in die nächste Runde. Die Porzer SPD legte jetzt eine Alternative zu dem im Frühjahr breit diskutierten „Markthallen-Plan", der eine fast vollständige Bebauung vorsah, der Presse vor.Dies berichtet PORZ-AKTUELL in seiner jüngsten…

Gegenentwurf zum Markthallen-Konzept

In die Diskussion um eine Bebauung des Porzer Marktplatzes und die Weiterentwicklung der Porzer Innenstadt ist wieder Bewegung gekommen. Die Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Porz (Gewog) möchte auf der Westseite des Platzes ein vier- bis fünfgeschossiges Wohn- und Geschäftshaus errichten. Die SPD…

„Wir wollen den Marktplatz behalten“

Willi Stadoll: Platzcharakter muss erhalten bleiben Tosender und langanhaltender Beifall im vollbesetzten Saal im Dechant-Scheben-Haus: "Wir wollen, dass der Marktplatz bleibt", forderte ein Marktbeschicker gleich zu Beginn der Diskussion beim Forum der Innenstadtgemeinschaft (ISG) zur Gestaltung des Friedrich-Ebert-Platzes mit…

SPD sagt nein zur Markthalle

Die Porzer Sozialdemokraten fordern die Stadt auf, nicht vorschnell auf Investoren-Pläne zu setzen. Zugleich erteilt die SPD Überlegungen, den Friedrich-Ebert-Platz mit einer Markthalle zu bebauen, eine klare Absage. Dies berichtet der KÖLNER STADTANZEIGER in seinem Lokalteil Porz vom 13.04.2006. Und…

Pressebericht zum „Dauerprojekt Umgehungsstraße Zündorf“

Unter der Überschrift"Abgespeckt und abgewertet Geplante Ortsumgehung Zündorf" schreibt der KÖLNER STADTANZEIGER: Zündorf/Wahn – Sie gehört zu den Dauerthemen im Stadtbezirk Porz: Seit mehr als 20 Jahren ist die Ortsumgehung Zündorf in der politischen Diskussion – ohne…

Das neue Porz?

Zum 9. Mai 2005 lädt der SPD-Ortsverein Porz-Mitte, Zündorf, Langel ein zu einer weiteren Veranstaltung der erfolgreichen Reihe "SPD im Gespräch". Ratsherr Jochen Ott, Vorsitzender des Unterbezirks der KölnSPD und Kandidat für den Landtag, möchte mit den Porzer Bürgerinnen und…

Land NRW stellt 77 Mio. € bereit

Das Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport hat für 2004 ein Wohnraumförderungsprogramm mit Gesamtzuwendungen in Höhe von über 77 Mio. € für das Land NRW vorgelegt. Mit den Mitteln aus dem Aufkommen für die Ausgleichsabgabe nach dem Gesetz…

Schutz vor Hochwasser gefordert

Der "Kölner Stadtanzeiger" berichtet am 2. März 2004 im Lokalteil "Quer durch Köln": Die Porzer Stadtparlamentarier wollen ein geplantes Neubaugebiet an der Ankergasse noch vor Baubeginn besser gegen die Rhein-Überflutung absichern lassen. Zündorf – Die Bezirksvertretung Porz hat bei ihrer…

CDU lobt SPD-Minister

Unter der Überschrift "Minister-Zusage begrüßt"berichtete der Kölner Stadtanzeiger im Lokalteil Porz am 12.02.2004: Nach Ansicht des Porzer CDU-Vorsitzenden Hollstein ist der Süden Zündorfs nicht Zündorf-Süd. Das berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger in seiner Lokalausgabe Porz vom 12. Februar unter der…

SPD fordert stimmiges Entwicklungskonzept

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Willi Stadoll setzt sich für ein attraktives Konzept zur Entwicklung der Porzer Innenstadt ein und weist auf die Tatenlosigkeit der Verwaltung in diesem Zusammenhang hin. Das berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger in seiner Regionalausgabe Porz auf Seite 34: SPD…

Porz Glasklar

Seit September 1995 fordern wir auf allen politischen Ebenen in Porz und in Köln ein Entwicklungskonzept für das Bezirkszentrum Porz. Bis heute ist nichts sichtbares geschehen! Ist die Kooperationsbereitschaft zwischen den Betroffenen noch vorhanden?Was macht die schwarz-grün geführte…

Porz-City, fix und fertig?

Der Vorstand des SPD-Ortsvereins Porz-Mitte, Zündorf, Langel lädt etwa dreimal im Jahr die Bürgerinnen und Bürger zu einer Diskussionsrunde unter dem Titel "SPD im Gespräch" ein. Die Veranstaltungen finden wechselweise in Porz-Mitte, Zündorf und Langel statt. Die ersten beiden Gesprächsrunden…