Übersicht

Verkehr

Raserszene im Blick

Radverkehr in Richtung Drehbrücke muss geschützt werden Die Drehbrücke ist für mindestens 45 Wochen gesperrt und damit die Radverbindung am Rhein unterbrochen. In einem Ortstermin hat sich die SPD PollEnsenWesthoven vor kurzem mit interessierten Radfahrenden sowie dem „Kölner Fahrradbürgermeister“ Reinhold…

Ensen drohen hohe Parkgebühren

SPD kritisiert Beschluss über unkalkulierbare Kosten für Bewohnerparken im Heidbergweg und Schildgenweg Gegen die Stimmen der SPD und FDP beschloss die Bezirksvertretung Porz auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen am 04. März 2021 die Einrichtung eines Bewohnerparkens in den…

Elektrobus-Betriebshof, die beste Alternative für Porz!

Die Porzer SPD begrüßt die Errichtung eines neuen Busbetriebshofs in Köln-Porz auf dem Gelände des ca. 63.000 m² großen Grundstücks Kaiserstr. 127. Das ehemalige Dielektra-Gelände liegt seit vielen Jahren brach. Mit dem Bau des Busbetriebshofs wird das Gelände endlich einer…

Erst die verkehrliche Erschließung, dann die Bebauung

SPD fordert ein Verkehrskonzept für den Deutzer Hafen Im Deutzer Hafen entstehen Wohnungen für etwa 6900 Menschen. Gut 6000 Menschen sollen dort ihren Arbeitsplatz finden. Es ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Köln und liegt in direkter Nachbar- schaft von…

Mehr Sicherheit auf dem Leinpfad

In der Bezirksvertretung haben wir schon mehrfach den Ausbau des Leinpfades unten am Rhein beschlossen. Immer wieder werden wir von der Stadt vertröstet. Die Situation wird jedoch von Jahr zu Jahr schlimmer. Die Konflikte zwischen den zahlreichen Nutzer*innen reichen…

Stadtteilbegehung mit der SPD

Der Ortsverein Porz-Eil, Finkenberg, Gremberghoven führt amSamstag, den 22.03.2014 ab 11:00 Uhreine Stadtteilbegehung durch das Physikerviertel durch.Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlich eingeladen.Verkehr und die Baumaßnahmen im Physikerviertel werden die Hauptthemen der Begehung sein.

Empörung über „Almosen“

Mit Empörung hat die Bezirksvertretung Porz/Poll auf den von der Verwaltung vorgelegten Haushalt 2008/2009 reagiert. Von "Almosen" und "Spielgeld" war die Rede. Einstimmig wies die Bezirksvertretung laut KÖLNISCHE RUNDSCHAU (STADTTEILE PORZ 29.05.2008), wobei sie der Verwaltung Maßgaben zur Verteilung auf…

KVB-Bahnübergang Bahnhofstraße nun gesichert

Schranken in der Bahnhofstraße Alles braucht seine Zeit: Der Bahnübergang der Straßenbahnlinie 7 an der Bahnhofstraße ist nun für Autofahrer mit so genannten Halbschranken und für Radfahrer und Fußgänger mit speziellen Vorrichtungen gesichert. Die Schrankenanlage wurde von Porzer Bürgern…

Eine Straße ohne Zukunft

SPD-Landtagsabgeordneter Achim Tüttenberg Keine Zukunft in Sicht: Die Landesregierung NRW kann keinen Termin für die Fortführung zur Entlastung der Kölner Stadtteile Porz-Libur und Porz-Wahn sowie des Troisdorfer Stadtteils Spich als L 274 n bis zur B 8 in…

Linie 7 bis Langel!?

Fraktionsvorsitzender Willi Stadoll "Wir bedauern, dass die Stadtverwaltung noch nicht einmal Planungsmittel, wie in den vergangenen Jahren geschehen, für den Weiterbau der Stadtbahnlinie 7 von der jetzigen Endhaltestelle zur Ranzeler Straße eingestellt hat." Insgesamt sind 1,6 Mio €…

Fehlende Informationen zur Linie 7

Verärgert über die Verwaltung: Die Bezirksvertretung Porz/Poll mahnt erneut die fehlenden Informationen zur Weiterführung der Linie 7 an. Mit diesem Problem, das auch ein politisches Ziel des SPD-Ortsverein 39 ist, beschäftigt sich die KÖLNISCHE RUNDSCHAU (STADTTEILE PORZ 06.12.2007). Bereits im…

Willi Stadoll: Busangebot Zündorf-Wahn nicht mehr aktuell

„Das Busangebot auf der Strecke von Zündorf nach Wahn ist nicht mehr zeitgemäß", sagt Willi Stadoll, SPD-Fraktionschef in der Porzer Bezirksvertretung.Er fordert deshalb die KVB auf, die Fahrpläne am Bedarf der Pendler auszurichnten, berichtet die KÖLNISCHE RUNDSCHAU – STADTTEILE PORZ…

Neuer Bahnhof mit Aufzug

Viel Holz und kaum Bahnhof: Die Haltestelle Porz (Rhein) Perspektive für einen Schandfleck: Noch in diesem Jahr wird die Deutsche Bahn mit den Bauarbeiten für den neuen Porzer Bahnhof beginnen. Dies berichtet der KÖLNER STADTANZEIGER in seiner Ausgabe…

SPD Poll über Mitteilung der Verwaltung erfreut

Erfreut über eine Mitteilung der Verwaltung in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Porz/Poll zum Vorhaben- und Erschließungsplan Poller Kirchweg ist die SPD Poll. Grund zur Freude ist ein zwei Meter breiter Geh- und Radweg. Dazu heißt es in einer Presseerklärung…

Die Zukunft beginnt erst ab 2015

Von links: Baudernent Streitberger, Lutz Tempel, Willy StadollBaudezernent Bernd Streitberger: "Ich bin ein großer Freund kleiner Lösungen" Ein Abend schlechter Nachrichten: In der Veranstaltungsreihe "SPD im Gespräch" konnte Baudernent Streitberger nur feststellen, dass die Umgehungstraße Zündorf laut Integrierter…

„SPD im Gespräch“: Die Zukunft von Porz und Zündorf

"Die Zukunft von Porz und Zündorf nach der Ablehnung der Umgehungsstraße" ist das Thema der Reihe "SPD im Gespräch". Hauptreferent ist der Dezernent für Stadtentwicklung Bernd Streitberger. Die Veranstaltung beginnt am 20. November um 20 Uhr in der Gaststätte "Am…

Neue Vorfahrtregelung für Ranzeler Straße

Die Vorfahrtsregelung auf der Ranzeler Straße soll geändert werden. So hat es die Bezirksvertretung während ihrer jüngsten Sitzung beschlossen, berichtet der KÖLNER STADTANZEIGER im Lokalteil Porz vom 12.10. 2006. Der aus Richtung Loorweg kommende Verkehr soll nach dem Willen der…

„Show-Fahrt“ nach Köln

Seine "Porzer Perspektiven" hat der CDU-Landtagsabgeordnete Jürgen Hollstein um neue Einblicke erweitert. Im Führerstand eines Stadtbahnwagens der Linie 7 fuhr er zwischen Zündorf und der Kölner Innenstadt mit. Dies berichtet die KÖLNISCHE RUNDSCHAU in ihrer Lokalausgabe Porz vom 21.09.06. Weiter…

Staus vor dem Schulzentrum Zündorf

Willi Stadoll: "Die Verwaltung trägt die Verantwortung" Angefahren werden kann das Schulzentrum nur über die Heerstraße, die eine Sackgasse ist. Weil dort vier neue Häuserblocks gebaut werden, steht zur Zeit abschnittsweise nur ein Fahrstreifen zur Verfügung, Pendler und "Schüler-Taxen"…