Übersicht

Umwelt

Neue Wege ins Gremberger Wäldchen

Durch zahlreiche Verkehrsbauwerke ist das Gremberger Wäldchen immer mehr zu einer Verkehrsinsel verkommen: Durchschnitten von Autobahntrassen und Eisenbahnstrecken. Dabei ist der Wald einer der ältesten in Köln und ein wahrer Schatz östlich von Poll. Er bietet Erholungsmöglichkeiten und schützt…

Arbeiten in luftiger Höhe

Arbeiten in luftiger Höhe Arbeiten in luftiger Höhe: Auf der Groov werden kranke Bäume gestutzt.(siehe Bild)Bis Ende Februar. so der KÖLNER STADTANZEIGER (Lokalausgabe Porz vom 21.2.2008), will das Grünflächenamt die Pappeln beschnitten haben und die Groov dann wieder…

Langeler beobachten Pipeline-Planung kritisch

Pipeline durch die Langeler Aue? Die geplante Raffinerie-Pipeline, die möglicherweise durch Langel geführt wird, stößt auf starke Aufmerksamkeit bei den Anwohnern. Fast 100 Bürger nahmen an der ersten öffentlichen Veranstaltung zu dem Thema am Abend des 14. Februar teil.

Es grünt so grün …

Willi Stadoll Fraktionsvorsitzender Unter der Überschrift Öffentliches Grün, Wald- und Forstwirtschaft, Erholungsanlagen sucht man vergebens finanzielle Mittel für eine Porz betreffenden Maßnahme. "Wir bedauern, dass noch nicht einmal Planungsmittel für die Pflege des öffentlichen Grüns und der Erholungsanlagen eingestellt…

„Spagat zwischen Sicherheit und Naturschutz“

Die Bezirksvertretung Porz hat sich einstimmig für eine sensible Umgestaltung der Halbinsel über einen unbestimmten Zeitraum ausgesprochen.Das neue Konzept für die Groov ermöglicht den Spagat zwischen Sicherheit und Naturschutz. Dies berichtet der KÖLNER STADTANZEIGER im Buch STADTTEILE vom 18.09.2007.In dem…

„Bäume so lange wie möglich erhalten“

Die Groov und ihre Pappeln Die Bezirksvertretung Porz/Poll hat sich auf ein Konzept zur notwendigen Umgestaltung des Baumbestandes an der Groov bei größtmöglichem Erhalt der vorhandenen Bäume geeinigt. Für die Groov ist ein Pflegeprogramm zu entwickeln, das vorsieht,…

SPD warnt vor Schäden im Langeler Auenwald

Frühling im Langeler Auenwald Die umfangreichen Bauarbeiten zum Retentionsraum zwischen Langel und Niederkassel-Lülsdorf sind noch nicht abgeschlossen, da steht schon das nächste Großprojekt an: Die zum Shell-Konzern gehörende Rheinland Raffinerie will ihr Werk in Godorf über Pipelines mit der…

SPD im Gespräch: Die Groov ohne Bäume?

Eine Groov ohne Bäume? Die "Groov… ohne Bäume?"Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung in der Reihe "SPD im Gespräch", zu der der SPD-Ortsverein Porz-Mitte Zündorf Langel zum 25. Juni 2007 einlädt. Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr und…

Wildwuchs in Porz

Porz Markt: Es sprießt so grün …. Mit Aktionen wie den Porzer Lichtern oder Festen rund um das Bezirksrathaus versuchen die Veranstalter, Werbung für Porz zu machen. Doch die schönsten Aktionen bringen für das Image von Porz wenig, wenn…

Der Flughafen Köln/Bonn als Nachbar

Flughafen Köln/Bonn Über eine gelungene Diskussionsveranstaltung zum Thema "Der Flughafen als Nachbar" freut sich der Ortsverein Urbach, Elsdorf, Grengel. Der Ortsverein hatte zu einer Diskussion über die Zukunft des Flughafens aus der Perspektive der Anwohner in den Veedeln…

Standort für Frische-Logistikzentrum

Ratsfrau Christa Becker Christa Becker für die SPD-Ratsfraktion in der Ratssitzung am 24.06.04: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,meine Damen und Herren, Die Notwendigkeit der Planungen eines Frische- und Logistikzentrums Köln ergibt sich aus der inzwischen nahezu unzumutbaren Situation des…

SPD-Fraktion für raschere Reinigung des Marktplatzes

Kölner Stadt-Anzeiger, Lokalausgabe Porz vom 10./11. Juni, Seite 49: Mehr Sauberkeit gefordertPorz – Der Marktplatz im Porzer Zentrum soll rascher gereinigt werden. Das haben die Mitglieder der Bezirksvertretung Porz auf Antrag der SPD-Fraktion einstimmig gefordert. Die Politiker reagierten damit…

Ratten in den Rabatten

Über die Kritik der SPD am Porzer Müllproblem berichtet die Kölnische Rundschau in ihrer Stadtteilausgabe Porz vom 22. April auf Seite 44: Unmut über die Ratten in den RabattenPorzer Sozialdemokraten machen auf das Müllproblem aufmerksamPorz. Die Porzer Sozialdemokraten…

Schutz vor Hochwasser gefordert

Der "Kölner Stadtanzeiger" berichtet am 2. März 2004 im Lokalteil "Quer durch Köln": Die Porzer Stadtparlamentarier wollen ein geplantes Neubaugebiet an der Ankergasse noch vor Baubeginn besser gegen die Rhein-Überflutung absichern lassen. Zündorf – Die Bezirksvertretung Porz hat bei ihrer…

Keine Windräder in Langel

Zündorf/Langel – Die Pläne eines privaten Investors zum Bau einer Windkraftanlage zwischen Zündort und Langel können demnächst wohl endgültig zu den Akten gelegt werden. Ein städtebauliches Planungskonzept, dessen vorrangiges Ziel es ist, den bei den Anwohnern äußerst umstrittenen Bau der…

Zündorf Süd: Die Bagger rollen

23 Linden der Bebauung geopfertVon Sven Hammann 50 Zentimeter Höhenunterschied im Gelände bedeuteten für 23 kräftige Linden das Ende: Sie wurden gefällt, damit der erste Teil des Neubaugebiets "Zündorf-Süd" einfacher erschlossen werden kann. Zündorf – Die Baumreihe an der…

Juristisches Tauziehen um Windräder

Ratsfrau Christa Becker Nachdem der Rat in seiner jüngsten Sitzung versäumt hat, die notwendigen Beschlüsse gegen den Bau von Windenergieanlagen in Porz-Langel zu fassen, fordert SPD-Ratsfrau Christa Becker die Verwaltung auf, unverzüglich die notwendigen Maßnahmen in die Wege zu…

Cross-Border-Leasing in Köln

Cross-Border-Leasing und kein Ende. Die Kölner Verwaltung scheint der Verlockung vermeintlich schnell verdienten Geldes immer weniger widerstehen zu können. Das berichtet die taz Köln in ihrer Online-Ausgabe vom 17. Juli: Poker um das letzte Gleis Stadtverwaltung will erneut Cross-Border-Leasing…