Übersicht

Entwicklung und Planung

Forensik in Westhoven

SPD fordert LVR und Stadtverwaltung auf, umgehend über geplanten Ausbau zu informieren Mit Verwunderung entnahm die SPD der Presse, dass eine Erweiterung der forensischen Klinik in Porz-Westhoven geplant sei. „Offenkundig…

SPD fordert Schutz vor steigenden Mieten in Poll

Milieuschutzsatzung als Mittel gegen Luxussanierungen und Gentrifizierung Steigende Mieten verdrängen die alteingesessene Bevölkerung. Die sogenannte Gentrifizierung betrifft inzwischen nicht nur die Kölner Innenstadt, sondern auch angrenzende Stadtteile wie Poll. Die SPD befürchtet, dass die geplante Bebauung des Deutzer…

Stadtteilbegehung mit der SPD

Der Ortsverein Porz-Eil, Finkenberg, Gremberghoven führt amSamstag, den 22.03.2014 ab 11:00 Uhreine Stadtteilbegehung durch das Physikerviertel durch.Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlich eingeladen.Verkehr und die Baumaßnahmen im Physikerviertel werden die Hauptthemen der Begehung sein.

CDU verhindert Aufwertung von Gremberghoven

In ihrer jüngsten Sitzung hat die Bezirksvertretung Porz über die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens mit frühzeitiger Öffentlichkeitsbeteiligung an der Hohenstaufenstraße/Steinstraße in Porz-Gremberghoven beraten. Mit diesem Bebauungsplan hat die Verwaltung dem Wunsch der Porzer SPD–Fraktion und des SPD-Ortsvereines Porz-Eil, Finkenberg, Gremberghoven nach…

Kölner SPD fordert Bau eines Jugendzentrums in Finkenberg

Ratsfrau Monika Möller Im Januar 2011 hat die Verwaltung dem Rat eine Mitteilung zur Situation der „Bildungslandschaft Finkenberg“ vorgelegt. Darin heißt es u. a., dass entsprechend der erhobenen Sozialraumdaten „Finkenberg auf Stadtteilebene an Platz 1 der Rangliste steht, was…

Empörung über „Almosen“

Mit Empörung hat die Bezirksvertretung Porz/Poll auf den von der Verwaltung vorgelegten Haushalt 2008/2009 reagiert. Von "Almosen" und "Spielgeld" war die Rede. Einstimmig wies die Bezirksvertretung laut KÖLNISCHE RUNDSCHAU (STADTTEILE PORZ 29.05.2008), wobei sie der Verwaltung Maßgaben zur Verteilung auf…

SPD-Antrag zum Schulzentrum Zündorf war erfolgreich

Thomas Salzmann: "Ein Meilenstein"Michael FrenzeL: Kritik an CDU und Verwaltung Der Antrag der SPD zum Neubau des Schulzentrums Zündorf wurde in der Porzer Bezirksvertretung mit Stimmen der SPD, Bündnis90/Grüne, F.D.P. und Linke angenommen. Mit dem Antrag werden der…

Entscheidung im Sommer

Planungsskizze Die Entscheidung, auf welchem Weg der Ölmulti Shell seine beiden Werke in Godorf und Wesseling miteinander verbinden kann, wird wohl noch eine Weile auf sich warten lassen. Dies erklärte nun Dirk Schneemann von der Pressestelle der Bezirksregierung Köln…

„Bäume so lange wie möglich erhalten“

Die Groov und ihre Pappeln Die Bezirksvertretung Porz/Poll hat sich auf ein Konzept zur notwendigen Umgestaltung des Baumbestandes an der Groov bei größtmöglichem Erhalt der vorhandenen Bäume geeinigt. Für die Groov ist ein Pflegeprogramm zu entwickeln, das vorsieht,…

Votum für einen Langeler Dorfplatz

Die Bezirksvertretung Porz hat die Stadtverwaltung aufgefordert, zu prüfen, ob der Platz an der Ecke Lülsdorfer Straße/Heinrich-Klein-Straße nicht offiziell als Parkplatz ausgewiesen werden kann, anstatt ihn als Baugrundstück an einen privaten Investor zu verkaufen. Das Stadtteilparlament,so der KÖLNER STADTANZEIGER im…

Strandpavillon in den Poller Wiesen?

Durchblick Architekten möchten einen Strandpavillon in den Poller Wiesen installieren. Dies berichtet PORZ AKTUELL in seiner neuesten Ausgabe (13.06.2007). Sie sehen so "eine Möglichkeit, die Rheinschiene innerhalb Köln aufzuwerten". Weiter heißt es in dem Bericht von PORZ AKTUELL:…

Forensische Klinik: Spatenstich im August

Der Auftrag zum Bau der neuen forensischen Klinik in Porz soll Mitte Juli vergeben werden. Gerhard Hauser, Kaufmännischer Direktor der Rheinischen Kliniken, geht davon aus, dass vier Wochen später der erste Spatenstich erfolgen kann. Zuvor soll die Öffentlichkeit umfassend informiert…

Porzer SPD stellt neues Konzept für Ebert-Platz vor

Im Wettstreit der Ideen um die Neugestaltung der Porzer City legt die SPD jetzt einen alternativen Plan vor. Er soll Einkaufen in Porz noch attraktiver machen und trotzdem den Marktplatz als zentralen Ort des Handels und der Begegnung erhalten. Statt…

Eine Bausünde aus den 70er Jahren

Obwohl der Friedrich-Ebert-Platz zu den großen innerstädtischen Freiflächen im Kölner Südosten zählt, macht das Leben einen Bogen um ihn. Wer auf den Platz kommt, der hat es in der Regel eilig, ist auf dem Weg von der KVB-Haltestelle Porz-Markt zum…

„CDU-Modell nicht nachvollziehbar“

SPD-Ratsfrau Monika Möller: "Gremberghovener mit kleinem Modell zufrieden" Der Vorstoß der Wohnungsgesellschaft UHB bringt nach etlichen Jahren des Stillstands Bewegung ins Sanierungsgebiet Finkenberg. Dies berichtet die KÖLNISCHE RUNDSCHAU in ihrem Lokalteil Stadtteile vom 08.06.2006. Allerdings gibt es einen Haken.

SPD-OV 39 berät Thema „Markthalle“

Lutz Tempel: Sondersitzung einberufen In der Diskussion um Porzity überschlagen sich nun die Ereignisse. Insbesondere zum Thema Markthalle müssen wir eine abschließende Meinung finden, erklärt OV-Vorsitzender Lutz Tempel. Er hat deswegen eine Sondervorstandssitzung des OV 39 einberufen. Die…

„Streit um Markthalle geht weiter“

Ein Platz für das Markthhallenkonzept: Die Tonne steht schon bereit Die SPD hatte den Stein ins Rollen gebracht, und dieWellen schlugen stürmisch ein. Dies berichtet "Porz Aktuell" n seiner Ausgabe vom 3.5.2006. Ein privater Investor (Cologne Real Estate)…

SPD sagt nein zur Markthalle

Die Porzer Sozialdemokraten fordern die Stadt auf, nicht vorschnell auf Investoren-Pläne zu setzen. Zugleich erteilt die SPD Überlegungen, den Friedrich-Ebert-Platz mit einer Markthalle zu bebauen, eine klare Absage. Dies berichtet der KÖLNER STADTANZEIGER in seinem Lokalteil Porz vom 13.04.2006. Und…