Hans-Gerd Ervens

Hans-Gerd Ervens ehemaliger Bezirksbürgermeister

Hans-Gerd Ervens
ehemaliger Bezirksvorsteher (und stellv.)

Häufig werde ich gefragt, "warum hast Du Dich entschieden, in die Bezirksvertretung zu gehen?"

Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit, Aufgaben für eine Gemeinschaft zu übernehmen. Seit meinem 9. Lebensjahr bin ich aktiv. So war ich Mitglied in verschienden evangelischen Jugendverbänden, und mit 16 habe ich dort die ersten Funktionen übernommen. Bei der Bundeswehr und in der Gewerkschaftsjugend war das für mich ebenso selbstverständlich.

Die Fortsetzung meiner ehrenamtlichen Arbeit wurde beinflusst durch den Umzug meiner Familie von Köln in die damals selbstständige Stadt Porz und die anstehende Eingemeindung. In Porz habe ich mich sofort wieder in den Dienst der Gemeinschaft gestellt.

Mein Grundsatz:
"Demokratie ist nicht nur Nehmen, sondern Geben"

Politische Laufbahn:
1975 erstmalig kandidiert für die Bezirksvertretung Porz 1975 auf Listenplatz 18
1979 Fraktionsvorsitzender
1988 Bezirksvorsteher im Stadtbezirk Porz
1999 stellv. Bezirksvorsteher

Weitere Ehrenämter:
1982 Ausländische Mitbürger Porz e.V.
– Gründer und Vorsitzender –
Förderverein der Berufsschule Porz (BBS 10)
– Vorsitzender –
Interkommunaler Arbeitskreis Wahner Heide
– Gründer und Revisor ( seit 1997 )

Mitglied der Prinzengarde Porz im Range eines Generalmajors
Mitglied der Narrengilde der UHG und Wagenbaumeister

Revisor KG UHG

Ehrensenator Blau-Wieße Funke Wahn
Ehrensenator Westhovener Jonge un Mädche
Ehrensenator Närrischer Rat
Ehrensenator Kinderprinzengarde Porz

Mitglied der IG Metall seit 1955
Mitglied der SPD seit 1972
Mitglied der AWO

Auszeichnungen:

Silberne Ehrennadel des VDK
Goldene Ehrennadel Reichsbund
Ehrenkreuz für Völkerverständigung
Meister der "Kölschen Sproch"
Bundesverdienstkreuz am Bande
Verdienstorden des Festausschusses Porzer Karneval
Ehrenmedaille "Bernhard Graf Galen" des Bundes Historischer Schützen