
Frank Schneider
- Private Adresse
In der Kreuzau 2
- 51105 Köln
- 0221 8 30 36 27
- 0172 2 04 86 14
- BIGCOLOGNE@nullaol.com
- Im Netz
Durch den SPD-Ortsvereine Poll, Ensen/Westhoven und den SPD-Stadtbezirk Porz erneut einstimmig nominiert, bewerbe ich mich, nach 5 jähriger Tätigkeit im Rat der Stadt Köln, um das Ratsmandat des Kommunalwahlbezirks 7, Poll, Porz Ensen / Westhoven.
Ich bin am 05. September 1972 in Köln geboren, verheiratet, noch ohne Kinder und wohne seit 39 Jahren in Köln Poll.
In meiner bisherigen Ratsarbeit bin ich Mitglied im Jugendhilfe- ausschuss und Sprecher der Fraktion im Ausschuss Anregungen und Beschwerden.
Es war mir ein großes Anliegen, in den vergangenen fünf Jahren nah bei den Menschen zu sein und mich mit all meiner Kraft für die Verschönerung unseres Wohnortes intensiv einzusetzen. Insbesondere wollte ich jedoch auch Sprachrohr für die Kinder und die Jugendlichen sein, um für sie attraktive und wohnortnahe Angebote zu schaffen.
Vieles ist in den letzten fünf Jahren gelungen, jedoch sind einige Baustellen noch abzuschließen, wofür ich mich gerne mit meiner ganzen Kraft engagiere. Für Poll, Ensen und Westhoven möchte ich in den kommenden Jahren auch weiterhin Ansprechpartner für die großen und kleinen Probleme sein und bitte hierfür erneut um Ihr Vertrauen und um Ihre Stimme.
1991 trat ich in die SPD ein. Seit Juni 2007 gehöre ich als Beisitzer dem Vorstand des OV Poll an.
1992 bin ich nach der 12. Klasse am Gymnasium Schaurtestrasse in den Polizeidienst des damaligen Bundesgrenzschutzes, der heutigen Bundespolizei eingetreten.
Nach der Ausbildung und bis 1998 war ich in Sankt Augustin bei Bonn eingesetzt und versehe nun seit 1998 meinen Dienst am Flughafen Köln / Bonn.
In den Jahren 2001 bis 2006 war ich jeweils für ein Jahr zum Auswärtigen Amt an die Botschaften der Bundesrepublik Deutschland in Moskau, Neu Delhi und Lagos abgeordnet.
1997 gründete ich mit Freunden und Mitstreitern aus der Jugendarbeit den Verein Der Runde Tisch e.V. Jugendarbeit in Poll, der sich nach Schließung sämtlicher offener Jugendarbeit in Poll um ein offenes Angebot für Jugendliche engagiert.
Die Errichtung einer offenen Tür für Jugendliche, als Anlauf- und Aufenthaltspunkt für Jugendliche in mitten unseres Veedels ist uns im Jahr 2013 in Poll nun endlich gelungen. Jugendliche haben nun an 5 Tagen in der Woche die Möglichkeit, zusammen zu kommen um ihren Hobbys und Interessen gemeinsam im Bürgerzentrum Ahl Poller Schull in eigenen Räumen, nachzugehen.
Meine politischen Schwerpunkte sehe ich auch weiterhin in der Jugendpolitik aber auch von Berufswegen in Fragen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung.