Übersicht

Pressespiegel

Einladung zur Bürgersprechstunde

Die Poll-Ensen-Westhovener Sozialdemokraten laden ein: Am Dienstag, den 18. Januar 2011, findet um 18h30 Uhr die nächste Bürgersprechstunde statt. Ort dieser Sprechstunde ist das Bürgerzentrum Ahl Poller Schull an der Poller Hauptstraße 65 in 51105 Köln. Zum Gespräch stehen Ratsherr…

Jochen Ott: „Rot-Grünes Signal für Düsseldorf“

Jochen Ott beim SPD-Parteitag in Köln Kölns SPD-Chef und Landtagskandidat für die NRW-Wahl am 09. Mai sieht in den Astimmungsergebnissen „ein „Rot-Grünes Signal für Düsseldorf, mit dem wir die „Schwarz-Gelbe“ Mehrheit im Land mit „Analog“-Arbeiterführer Jürgen Rüttgers durch unsere…

Jochen Ott: „Vernachlässigte Wohnhäuser notfalls enteignen !“

"Eigentum verpflichtet" Nach intensiven Verhandlungen mit Stadtverwaltung und Mieterverein hat sich eine Stuttgarter Firma bereit erklärt, die notwendigen Sanierungen umgehend zu beginnen. Der Leiter des Kölner Wohnungsamts, Michael Schleicher, wies darauf hin, dass es zahlreiche Fälle in anderen…

„Wo Kinder hin können“ – Ortsverein unterstützt Bauspielplatz

Marion Tillmann, Stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Marion Tillmann ist in zweierlei Hinsicht besonders stolz auf ein Wahnheider Erfolgsprojekt, das einst vom SPD-Ortsverein Wahn, Wahnheide, Lind, Libur gegründet wurde: Vor nunmehr 30 Jahren startete der Bauspielplatz "Schlumpfheide" ("Sagt mal von wo kommt…

Entscheidung ohne Bürger

Ratskandidat Frank Schneider. Poll (km). Mit Entsetzen und Unverständnis reagierten die Poller Sozialdemokraten und wahrscheinlich auf viele Poller Bürger, als sie von dieser Entscheidung, die dem Erhalt der historischen Drehbrücke dienen soll, erfuhren. Würde die Drehbrücke wirklich für…

Zum Verfahren gegen Wolfgang Clement

In letzter Zeit beschäftigte sich der Kölner Stadt-Anzeiger intensiv mit Wolfgang Clement, dessen politische Leistung er in den letzten Jahren eher negativ dargestellt hatte.Nun muss Wolfgang Clement herhalten als Beweis für einen angeblichen "Linksruck". Dabei ist auch dem Hause…

Kölner CDU opfert Flughafen

Am 30. Juli 2008 veröffentlichte der Kölner Stadt-Anzeiger eine Umfrage unter allen Landtagsabgeordneten der Region Köln. Darin sprachen sich 14 Abgeordnete für eine Mehrheitsbeteiligung der öffentlichen Hand aus. Lediglich der Vorsitzende der Kölner CDU, Jürgen Hollstein, kann diesem Kurs…

Empörung über „Almosen“

Mit Empörung hat die Bezirksvertretung Porz/Poll auf den von der Verwaltung vorgelegten Haushalt 2008/2009 reagiert. Von "Almosen" und "Spielgeld" war die Rede. Einstimmig wies die Bezirksvertretung laut KÖLNISCHE RUNDSCHAU (STADTTEILE PORZ 29.05.2008), wobei sie der Verwaltung Maßgaben zur Verteilung auf…

Lesezeichen: Einer aus Köln

Wenn man Marc Jan Eumann eine Weile beobachtet, kommt man nicht auf die Idee, einen vor sich zu haben, der Menschen nachhaltig verschrecken kann. Vielmehr wirkt der 42-jährige Kölner SPD-Politiker auf ganz besondere Art zuvorkommend und manchmal sogar ein bisschen…

KVB-Bahnübergang Bahnhofstraße nun gesichert

Schranken in der Bahnhofstraße Alles braucht seine Zeit: Der Bahnübergang der Straßenbahnlinie 7 an der Bahnhofstraße ist nun für Autofahrer mit so genannten Halbschranken und für Radfahrer und Fußgänger mit speziellen Vorrichtungen gesichert. Die Schrankenanlage wurde von Porzer Bürgern…

SPD-Konzept für Finkenberg

Jochen Ott: Außenbereiche der Stadt nicht vergessen Die SPD will die Anstrengungen der Stadt zur Verbesserung der Lebenssituation im Stadtteil Finkenberg verstärken. Zu diesem Zweck soll die Bildungslandschaft im Stadtteil neu geordnet werden, wie Parteichef Jochen Ott, der Porzer…

„Moderner Neubau oder Kernsanierung?“

Weiter in der Diskussion: Die Zukunft des maroden Zündorfer Schulzentrums. Moderner Neubau oder Kernsanierung? überschreibt die KÖLNISCHE RUNDSCHAU (STADTTEILE PORZ 24.04.2008) ihren Bericht über den 70er-Jahre-Bau an der Heerstraße, zu dem neben der Realschule auch die Johann-Amos-Comenius-Hauptschule sowie die naturwissenschaftlichen…

Ein Projekt ohne Zukunft

Die Zukunft des Projektes "Wohnen am Strom", das auf dem Gelände des Porzer Krankenhauses realisiert werden soll, ist weiterhin unklar. Dies berichten Kölner Zeitungen. Hoffnungen ruhen nun auf dem Stadtentwicklungsausschuss (Stea), der am 10. April einem Vorschlag der Porzer Bezirksvertretung…

„Es beginnt ein spannender Prozess“

Kandidatin für das OB-Amt: Elfi Scho-Antwerpes? Der Mitgliederparteitag der Kölner Grünen hat sich mit deutlicher Mehrheit dafür ausgesprochen, für die nächste Kommunalwahl zusammen mit der SPD nach ‚einem gemeinsamen OB-Kandidaten‘ zu suchen. Dies berichtet der KÖLNER STADTANZEIGER 10. März…

Was Kölner Zeitungen über den Frühjahrsempfang schreiben

Engagiert für Europa: Martin Schulz Starke Beachtung findet der Frühjahrsempfang der SPD Porz/Poll in den Lokalteilen der Kölner Presse. Europäische Sozialpolitik sollte im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen. Doch die Redner mussten auch auf aktuelle bundespolitische Themen eingehen.Dies berichtet der…

Grundstein für Forensik-Klinik in Westhoven gelegt

Trotz aller Vorbehalte: Für den Bau einer forensischen Klinik für 150 psychisch kranke Straftäter in Porz-Westhoven Porzer Ringstraße / Ecke Drieschstraße wurde jetzt der Grundstein gelegt. Dabei gab es auch, so die KÖLNISCHE RUNDSCHAU (Lokalteil Köln vom 23.02.2008), Lob für…

Kein Discounter an der Kölner Straße

Einstimmigkeit in der Bezirksvertretung (BV)Porz/Poll: Alle Parteien lehnten kategorisch den Plan ab, an der Kölner Straße in Ensen-Westhoven einen Lebensmittelmarkt zu errichten. denn ein Discounter an dieser Stelle würde dem Nahversorgungskonzept für Fnsen-Westhoven widersprechen. Dies berichtet die KÖLNISCHE RUNDSCHAU (STADTTEILE…

Arbeiten in luftiger Höhe

Arbeiten in luftiger Höhe Arbeiten in luftiger Höhe: Auf der Groov werden kranke Bäume gestutzt.(siehe Bild)Bis Ende Februar. so der KÖLNER STADTANZEIGER (Lokalausgabe Porz vom 21.2.2008), will das Grünflächenamt die Pappeln beschnitten haben und die Groov dann wieder…

Neue Runde für Bürgerhaushalt

Die große Beteiligung am Bürgerhaushalt führt dazu, dass der städtische Etat 2008 später als geplant verabschiedet wird. Der Finanzausschuss, der Montag über die jeweils hundert meistdiskutierten Vorschläge aus den Bereichen „Grünflächen“, „Sport“ und „Straßen, Wege, Plätze“ abstimmen sollte, verschob das…

Die Kölner SPD und ihr Glashaus

Rund 900 Besucher fanden nach Angaben von Schatzmeister Alfred Schultz den Weg an die Magnusstraße, um den Umbau in Augenschein zu nehmen. Am Morgen hatte SPD-Bundesschatzmeisterin Barbara Hendricks symbolisch den Schlüssel an den Kölner Parteichef Jochen Ott übergeben, da die…