Übersicht

Pressemitteilung

Zu viel Müll am Poller Rheinufer!

Verwaltung unter Zugzwang Durch die Corona-Pandemie besuchen immer mehr Menschen den Rhein und nutzen das Naherholungsgebiet an den Poller Wiesen. Viele Sitz- und Lagermöglichkeiten laden förmlich zum Verweilen ein. Doch vor allem durch die Schließung von Gastronomie und alternativen Treffpunkten…

Raserszene im Blick

Radverkehr in Richtung Drehbrücke muss geschützt werden Die Drehbrücke ist für mindestens 45 Wochen gesperrt und damit die Radverbindung am Rhein unterbrochen. In einem Ortstermin hat sich die SPD PollEnsenWesthoven vor kurzem mit interessierten Radfahrenden sowie dem „Kölner Fahrradbürgermeister“ Reinhold…

Nach Hupke-Vorstoß zur Umbenennung der Poller Wiesen:

Poller Ratsmitglied Lukas Lorenz: „Deutzer Friedhof sollte in Poller Friedhof umgetauft werden!“ Als Mumpitz und Effekthascherei bezeichnet Lukas Lorenz, SPD-Ratsmitglied aus Poll, die Forderung des Innenstadt-Bezirksbürgermeisters Hupke, die Poller Wiesen in Deutzer Wiesen umzubenennen. „So ein Schwachsinn. Alle Kölnerinnen sprechen…

Kunstrasen für Porz jetzt Priorität

Die Sportplätze Bieselwald in Grengel und Rather Straße in Gremberghoven stehen auf der Prioritätenliste für Kunstrasenplätze im Zeitraum 2021-2025. Darüber freuen sich die Porzer Ratsmitglieder Christian Joisten und Pascal Pütz mit den Vereinen. Der Bieselwald ist sofort auf Rang 6…

Ensen drohen hohe Parkgebühren

SPD kritisiert Beschluss über unkalkulierbare Kosten für Bewohnerparken im Heidbergweg und Schildgenweg Gegen die Stimmen der SPD und FDP beschloss die Bezirksvertretung Porz auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen am 04. März 2021 die Einrichtung eines Bewohnerparkens in den…

Kein Fortschritt in Sachen Lehrschwimmbecken Ensen

Baudezernent hält Sanierungsgutachten zurück Als völlig unzureichend und enttäuschend bewertet der SPD-Ortsverein Poll, Ensen, Westhoven die Antwort der Stadtverwaltung zur ausstehenden Sanierung des Lehrschwimmbeckens in der Grundschule Hohe Str. in…

S-Bahn im Deutzer Hafen erst 2050?

Stadt wird bei Planungen nicht klüger Nach einem Pressebericht wird das Entwicklungsgebiet am Deutzer Hafen erst deutlich nach der Fertigstellung des neuen Wohn- und Arbeitsortes zwischen 2040 und 2050 an…

Elektrobus-Betriebshof, die beste Alternative für Porz!

Die Porzer SPD begrüßt die Errichtung eines neuen Busbetriebshofs in Köln-Porz auf dem Gelände des ca. 63.000 m² großen Grundstücks Kaiserstr. 127. Das ehemalige Dielektra-Gelände liegt seit vielen Jahren brach. Mit dem Bau des Busbetriebshofs wird das Gelände endlich einer…

Lehrschwimmbecken immer noch trocken

Wir fragen nach den Ergebnissen des Sanierungsgutachtens   Im Lehrschwimmbecken unter der Turnhalle der GGS Hohe Straße in Ensen können seit fast zwei Jahren keine Kinder mehr schwimmen lernen. Das…

„Es werde Licht!“

Wir fordern die Beleuchtung des Hafenbahnwegs Der „Hafenbahnweg“ entlang der Bahntrasse im Poller Zentrum erfreut sich großer Beliebtheit bei Groß und Klein. Bietet er doch eine gute Verbindung von der Straßenbahnhaltestelle Salmstraße in die anliegende Siedlung Raabestraße/Laurenz-Kiesgen-Straße und über die…

Erst die verkehrliche Erschließung, dann die Bebauung

SPD fordert ein Verkehrskonzept für den Deutzer Hafen Im Deutzer Hafen entstehen Wohnungen für etwa 6900 Menschen. Gut 6000 Menschen sollen dort ihren Arbeitsplatz finden. Es ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Köln und liegt in direkter Nachbar- schaft von…

Forensik in Westhoven

SPD fordert LVR und Stadtverwaltung auf, umgehend über geplanten Ausbau zu informieren Mit Verwunderung entnahm die SPD der Presse, dass eine Erweiterung der forensischen Klinik in Porz-Westhoven geplant sei. „Offenkundig…

SPD fordert Schutz vor steigenden Mieten in Poll

Milieuschutzsatzung als Mittel gegen Luxussanierungen und Gentrifizierung Steigende Mieten verdrängen die alteingesessene Bevölkerung. Die sogenannte Gentrifizierung betrifft inzwischen nicht nur die Kölner Innenstadt, sondern auch angrenzende Stadtteile wie Poll. Die SPD befürchtet, dass die geplante Bebauung des Deutzer…

Wunschzettel der Porzer SPD

Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten wünschen der Porzer Bevölkerung nicht einfach nur viel Glück in 2020. Vielmehr haben sie unter der Führung des Stadtbezirksvorsitzenden Pascal Pütz und des Fraktionsvorsitzenden Dr. Simon Bujanowski ganz konkrete Ziele formuliert. Wesentlich ist der Wunsch, ausreichend…