Im Rahmen eines Modellprojekts wurden in Köln neun Schulhöfe nach Schulende als Spielfläche geöffnet. Die jeweiligen Öffnungszeiten der Schulhöfe hängen von den Schulen ab, orientieren sich aber an der Freizeit der Kinder und stehen auch am Wochenende zur Verfügung.
Eine Zwischenbilanz des Projekt fällt positiv aus. Vandalismus und Lärmstörungen für die Nachbarschaft sind nicht eingetreten. Allerdings könnte das Angebot noch stärker von Kindern genutzt werden, auch vor dem Hintergrund, dass in Köln nicht ausreichend Spielflächen für Kinder zur Verfügung stehen.
Zur erfolgreichen Initiative zur Öffnung von Schulhöfen für die Allgemeinheit kommentiert Oliver Seeck, schulpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion: „Das ist eine gute Initiative, von der alle profitieren. Die Allgemeinheit bekommt außerhalb der Schulzeiten wertvolle Sport- und Freizeitflächen für Spiel, Spaß und Bewegung an der frischen Luft, die sonst verschlossen blieben. Aber auch für die Schülerinnen und Schüler selbst ist dies eine tolle Möglichkeit zu entdecken, welche Sportmöglichkeiten es z.B. auf anderen Schulgeländen gibt. Jetzt muss sichergestellt werden, dass dieses Erfolgsprojekt von den derzeit neun Modellversuchen auf die ganze Stadt ausgeweitet wird. Dafür muss das Bündnis aus Grünen, CDU und Volt jetzt schnellstmöglich die Finanzierung sicherstellen!“
Im Stadtbezirk Porz beteiligt sich die Grundschule Wahnheide an dem Modellprojekt.