Großer Fortschritt für die Verlängerung der Linie 7: Am 11. Februar hat der Regionalrat einstimmig beschlossen, dem NRW-Verkehrsministerium vorzuschlagen, das Stadtbahnprojekt Bonn-Niederkassel-Köln inklusive der Verlängerung der Stadtbahnlinie 7 bis Langel und der dortigen Verknüpfung zwischen den Linien 7 und 17 in die Stufe 1 des ÖPNV-Bedarfsplans des Landes NRW sowie in den ÖPNV-Infrastrukturfinanzierungsplan aufzunehmen. Gleichzeitig soll sie das Einvernehmen mit dem Ausschuss für Verkehr des Landtages NRW herstellen. Kurios: Aus der CDU-Fraktion gab es hierzu einige Enthaltungen.
Zuvor hatte das Ministerium den Erläuterungsbericht zur Standardisierten Bewertung freigegeben. Damit kann das vorläufige Ergebnis der Bewertung sowie der zugehörige Erläuterungsbericht als mit den Zuwendungsgebern abgestimmt angesehen werden.
Die Porzer SPD begrüßt diesen seit vielen Jahren überfälligen Beschluss. Der Fraktionsvorsitzende Dr. Simon Bujanowski sagt: „Sobald das Verkehrsministerium der Einstufung zugestimmt hat, kann endlich die Planung und danach möglichst bald der Bau der Gesamtmaßnahme beginnen. Seit Jahren kämpfen wir für dieses Projekt. Mehrere Beschlüsse wurden auf unsere Initiative hin in der Bezirksvertretung gefasst, zuletzt am 7. Mai 2020 der Auftrag an die Verwaltung, die KVB mit der Planung der Maßnahme zu beauftragen.“
Lutz Tempel, stellv. Bezirksbürgermeister ergänzt: „Der Beschluss des Regionalrates umfasst wie von uns angestrebt die komplette Maßnahme. Sie beinhaltet nicht nur die Verlängerung der Linie 7 bis Langel, sondern zusätzlich die Verknüpfung mit der von Niederkassel den Rhein querenden Linie 17 über Sürth bis in die Kölner Innenstadt. Sie ermöglichst dadurch eine deutliche Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs für Porz sowohl Richtung Köln als auch nach Bonn.“
Die SPD hofft nun auf die schnelle Höherstufung in Düsseldorf, so dass möglichst früh mit den Baumaßnahmen begonnen werden kann.