Start der Porzer Jugend-BV

Vorschlag der SPD erfolgreich umgesetzt. 120 Schülerinnen und Schüler tagen im Porzer Rathaus. Fortsetzung im März geplant.

Schülerinnen und Schüler bei einer Abstimmung im Rahmen der Jugend-BV, 22.11.2019

Erstmals fand am vergangenen Freitag eine Sitzung der Jugend-Bezirksvertretung in Porz statt. Beteiligt waren daran fünf Schulklassen oder -kurse aus vier Porzer Schulen, die zum Teil mehrere Anträge eingebracht hatten. Die Idee einer Jugend-BV geht zurück auf einen SPD-Antrag aus März 2017, der parteiübergreifend beschlossen wurde. Danach wurden Konzepte diskutiert, bis es nun erstmals losging.

Dazu Dr. Simon Bujanowski, Vorsitzender der Porzer SPD-Fraktion: „Ich habe in diesem Prozess einen der Kurse, den SoWi-Zusatzkurs des Jahrgangs 13 an der Lise-Meitner-Gesamtschule, begleitet. Und das war richtig toll. Die Schülerinnen und Schüler hatten unheimlich viele, gute Ideen – und natürlich eine ganz andere Perspektive als die Mitglieder der Bezirksvertretung. Das ist sehr bereichernd, denn ich bin dort mit 35 Jahren das jüngste Mitglied.“

Jugend-BV: Simon Bujanowski mit dem SoWi-Zusatzkurs der JGSt 13 der Lise-Meitner-Gesamtschule

Die Klassen stimmten insgesamt zehn Anträge einzeln ab wie in der richtigen BV. „Und sofern sie beschlossen wurden, das ist der Clou, kommen dieser Anträge in die echte Bezirksvertretung. Dort werden sie endgültig behandelt, beraten und hoffentlich endgültig beschlossen“, ergänzt Simon Bujanowski. Einfach wird das nicht, denn es geht nicht nur um Mülltonnen, Bolz-und Sportplätze oder WLAN-Hotspots, sondern auch um ein mögliches neues Schwimmbad oder die Gestaltung eines neuen Logos für die Porzer Innenstadt.

Insgesamt elf weitere Anträge mussten leider aus Zeitgründen in eine weitere Jugend-BV geschoben werden, die voraussichtlich im März 2020 stattfinden wird. Daher freut sich die SPD nicht nur über den gelungenen Start, sondern bereits jetzt auf die Fortsetzung im März.

Simon Bujanowski