
Wie Lutz Tempel, stellvertretender Vorsitzender der Porzer SPD-Fraktion mitteilt, plant die stadteigene Gesellschaft moderne stadt kurzfristig eine Grundlagenermittlung mit dem Ziel, das Kun-denpotenzial und das Einzugsgebiet von Porz realistisch beurteilen zu können. Darum werden an mehreren Tagen in der Porzer Fußgängerzone Passanten befragt. Am Dienstag, 17. November 2015, am Freitag, 20. November 2015, sowie am Samstag, 21. November 2015, jeweils zwischen 9 und 18 Uhr, erkundigen sich Interviewer bei zufällig ausgewählten Passanten nach ihrem Besuchsmotiv, ihrem Einkaufsverhalten sowie ihrem Wohnort.
Nach der Bezirksvertretung Porz hatte auch der Rat der Stadt Köln beschlossen, das leerstehende, ehemalige Gebäude der Warenhauskette Hertie in Köln-Porz abzureißen und damit den Weg frei zu machen für die Neugestaltung der Innenstadt. Zur Revitalisierung der Porzer City hat die Stadtentwicklungsgesellschaft moderne stadt im Auftrag der Stadt Köln eine Machbarkeitsstudie erstellt, die von der Bezirksvertretung Porz ebenfalls bestätigt wurde.
Lutz Tempel dazu: Nach dem Kauf des Gebäudes, für den sich Jochen Ott über Jahre eingesetzt hatte, ist das der nächste Schritt, um die Entwicklung von Porzity voranzubringen. Damit diese gut und im Sinne der Porzerinnen und Porzer gelingt, ist es von hoher Bedeutung, dass sich viele Bürger beteiligen. Die Porzer SPD bittet daher um eine hohe Präsenz und Teilnahme an der Befragung im Porzer Zentrum.