
Jochen Ott, Landtagsabgeordneter und Oberbürgermeister-Kandidat der SPD, möchte an die bisherigen gemeinsamen Bemühungen zur Verbesserung des Wohnumfeldes in Porz-Finkenberg anknüpfen, nachdem er sich vor einem Jahr vor Ort gemeinsam mit Herrn Stadtdirektor Guido Kahlen den vielfältigen Beschwerden und Bürgerwünschen gestellt hat. Danach fand auch ein Treffen mit dem Kölner Polizeipräsidenten Wolfgang Albers vor Ort statt. In konzertierter Aktion wurde ein Maßnahmenbündel im Sinne der Anwohnerwünsche vereinbart, an deren Umsetzung die Stadt (Ordnungsamt, Wohnungsamt u. a.), städt. Betriebe (AWB, Steb) sowie Polizei und Feuerwehr beteiligt wurden.
Auf dem bisherigen Weg sind Teilerfolge geschafft, aber noch längst sind nicht alle Punkte zur Zufriedenheit der Anwohner bestellt, wie wiederholte Nachfragen aus Finkenberg zeigen.
Jochen Ott hatte den Bürgerinnen und Bürgern ein Folgetreffen zum nochmaligen Meinungsaustausch über die Fortentwicklung in Aussicht gestellt, wozu er nun vereinbarungsgemäß wieder gemeinsam mit den zuständigen Vertretern der Stadt, städtischen Betrieben und der Polizei zur
Fortsetzung des Bürgerdialoges Finkenberg
am Donnerstag, 28. Mai ab 18.30 Uhr
im Bürgerzentrum Finkenberg, Stresemannstraße 6a, 51149 Köln einlädt.
Neben den allgemeinen Erfahrungen und Auswirkungen des nun seit einem Jahr in Kraft getretenen Wohnungsaufsichtsgesetzes sind für die Bürgerinnen und Bürger Fragen zu den gesammelten Erfahrungen und erreichten Fortschritten von besonderem Interesse, weshalb Oberbürgermeister Jürgen Roters gebeten wurde, fachkundige Dezernatsvertreter zu entsenden.