

In der Sitzung der Bezirksvertretung am 30. April 2015 wurde mit einstimmigem Beschluss der Teilaufhebung des bestehenden Bebauungsplans für Porz-Mitte zugestimmt. Dieser Bebauungsplan war 2013 beschlossen worden, um mögliche negative Entwicklungen durch den Leerstand zu verhindern.
Dr. Simon Bujanowski, Vorsitzender der Porzer SPD-Fraktion erläutert: Nachdem die Stadt das Kaufhaus auf Intervention von Jochen Ott aufgekauft hatte und ergänzend die Machbarkeitsstudie zur Entwicklung der Porzer Innenstadt vorgelegt hat, ist der Bebauungsplan hinderlich. Er muss aufgehoben werden, um den nächsten Schritt in diesem Prozess gehen zu können und den Weg für die Neuplanung mit dem gewünschten Abriss des Gebäudes zu ermöglichen.
Die große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger hatte sich im Anschluss an die öffentliche Vorstellung der Machbarkeitsstudie für die Variante B1 und somit den Abriss ausgesprochen. Dazu erklärt Lutz Tempel, örtlicher Bezirksvertreter der SPD: Wir sind überglücklich, dass das jetzt so schnell geht. Mit einer Vorlage schon in der heutigen Sitzung hatten wir nicht gerechnet und begrüßen ganz besonders das hohe Engagement des Stadtplanungsamtes in dieser Angelegenheit. Nun freuen wir uns auf die nächste Sitzung Anfang Juni, in der ein Grundsatzbeschluss zur Neuentwicklung getroffen werden soll. Wir sind gespannt auf die Vorschläge der Verwaltung und hoffen möglichst bald im Anschluss daran auf den Abriss. Dieser wäre ein deutliches Zeichen dafür, dass es mit Porz wieder nach vorne geht und dass der Prozess schnell voran schreitet. Darauf haben wir in Porz ja auch lange genug warten müssen und danken dem Oberbürgermeister, der dies erst durch seine Kaufentscheidung möglich gemacht hat.