Neue Perspektiven für den Urbacher „Bungert“

Christian Joisten
Ratsmitglied Christian Joisten
Simon Bujanowski
Fraktionsvorsitzender Dr. Simon Bujanowski

Die zentrale Grünfläche im Herzen von Urbach, der sogenannte „Bungert“, sieht besseren Zeiten entgegen. Bereits im vergangenen Jahr vereinbarten die Karnevalsgesellschaft Urbacher Räuber und das heutige Porzer Ratsmitglied Christian Joisten, die Fläche neu zu gestalten und dabei insbesondere den Spielplatz zu erneuern und zu erweitern. Nun wurden im Rahmen eines Ortstermins konkrete Schritte vereinbart. Erste Maßnahmen sollen bereits in diesem Frühjahr umgesetzt werden – auf Initiative der SPD beschloss die Bezirksvertretung Porz heute einen entsprechenden Dringlichkeitsantrag.

Christian Joisten, MdR, organisierte den Ortstermin und erläuterte im Anschluss die Ergebnisse: „Der Spielplatz soll erheblich vergrößert und mit hochwertigen Spielgeräten ausgestattet werden, zudem soll das Denkmal saniert und wieder in einen ansehnlichen Zustand gebracht werden. Aufgrund der aktuellen Beschädigungen ist das Denkmal mit einem Bauzaun gesichert, welcher einen zusätzlichen negativen Gesamteindruck verursacht. Ferner soll das Grün in der direkten Umgebung des Denkmals geordnet und mit einer Anordnung von neu gepflanzten Bäumen stark aufgewertet werden.“

Letztere Maßnahme muss allerdings vor Ende der Brutzeit am 28. Februar erfolgen. Als ersten Schritt im „Gesamtpaket Bungert“ verabschiedete die Bezirksvertretung daher die Entfernung der bisherigen Bepflanzung und die Neupflanzung von Bäumen um das Denkmal. Damit wird die Einfassung des Platzes mit Bäumen vervollständigt und der optische Eindruck abgerundet. Die Bäume sollen noch im Frühjahr 2015 angepflanzt werden.

SPD-Fraktionsvorsitzender Simon Bujanowski koordinierte den gemeinsamen Antrag aller Fraktionen und bedankte sich ausdrücklich: „Es ist klasse, dass die Kollegen von Grünen und CDU so kurzfristig bereit waren, an einem Strang zu ziehen und eine schnelle Maßnahme am Bungert zu ermöglichen. Der Platz verdient eine Aufwertung, und wir mussten die Chance nutzen, sofort zu handeln, da ansonsten ein weiteres Jahr ungenutzt vorbeigegangen wäre.“

Die gemeinsame Initiative von Urbacher Räubern und dem früheren SPD-Fraktionsvorsitzende wurde bereits im Vorfeld vom Amt für Kinderinteressen und vom Grünflächenamt unterstützt, so dass vorbereitende Maßnahmen dort bereits getroffen wurden. Auch weitere örtliche Vereine wie die St. Hubertus Schützenbruderschaft Porz-Urbach wollen sich engagieren und bei der Aufwertung des Platzes helfen.

Joisten erklärte: „Es war sinnvoll, einmal alle Vertreter zusammenzubringen und die zuvor bilateral besprochenen Vorschläge in ein Gesamtkonzept zu bringen. So haben sich die Urbacher Räuber nach den überaus positiven Erfahrungen der Spielplatzgestaltung Mühlenweg nun auch diesem Projekt verschrieben, während die Schützen sich vorstellen können, sich im Bereich des Denkmals zu engagieren. Auf diese Weise lässt sich bürgerschaftliches Engagement und Verwaltungshandeln ideal miteinander verzahnen.“