
In seiner letzten Sitzung vor der Kommunalwahl am 8. April hat der Rat auf Antrag von SPD und Grünen beschlossen, dem Stadtbezirk Porz zur Aufwertung von zentralen Plätzen 800.000 zur Verfügung zu stellen. Noch einmal die gleiche Summe erhalten jeweils die Stadtbezirke Chorweiler und Mülheim. Mit dem Geld soll nach dem Willen der SPD die Lebensqualität gestärkt und das Erscheinungsbild in den Veedeln verbessert werden. Ratsfrau Monika Möller (SPD) begrüßt besonders, dass mit diesem Antrag innerstädtische Plätze in Bezirken außerhalb der Kölner City verschönert werden sollen.
Nach dem Ratsbeschluss wird die Bezirksvertretung Porz gebeten, Plätze zu benennen und mögliche Maßnahmen vorzuschlagen. Die Verwaltung soll anschließend die Vorschläge mit den Aufwertungsmaßnahmen dem Stadtentwicklungsausschuss sowie dem Ausschuss Umwelt und Grün zur Beschlussfassung vorlegen. Möller: Das Vorgehen ist sinnvoll, denn die Menschen vor Ort können am besten beurteilen, wo der Bedarf am größten ist. Ich freue mich schon jetzt auf die vielen Vorschläge, die in Porz entwickelt werden.
Die zur Verfügung stehenden Mittel sind im Haushaltsplan für 2014 bereits eingestellt und stammen aus der Kulturförderabgabe. Sie ergänzen die Mittel für das Stadtverschönerungsprogramm und die ebenfalls beschlossene Initiative zur Neupflanzung von 1.000 Bäumen für alle Bezirke. Auch für diese Maßnahmen ist die Bezirksvertretung Porz gebeten, Vorschläge zu machen.
In der Ratssitzung am 8.4. wurde außerdem der Ankauf des Hertiegebäudes durch die Stadt für 3,9 Millionen beschlossen. Monika Möller dazu: Die letzte Ratssitzung in dieser Ratsperiode war ein guter Tag für Porz. Es wurden nicht nur die Mittel für die Verschönerung der Plätze beschlossen. Sondern mit dem Beschluss zum Ankauf der Hertieimmobilie kann jetzt endlich die Porzer City entwickelt werden. Durch die Beschlüsse im Kulturausschuss konnte zudem endlich mit der Sanierung der Ufertreppe begonnen werden.