„Ein wichtiger Schritt vorwärts“

OB Jürgen Roters

Als „einen wichtigen Schritt zur Wiederbelebung der Porzer City“ bezeichnet SPD-Stadtbezirksvorsitzender Ingo Jureck die konkrete Kaufabsicht der Stadt Köln für das ehemalige Hertiegebäude am Friedrich-Ebert-Platz.
„Wie alle Porzer Bürgerinnen und Bürger hoffen wir nun auf eine positive Einigung in den Verhandlungen über den Erwerb des ehemaligen Warenhauses. Dann ist endlich der Weg frei für eine attraktive Neugestaltung der Porzer City.“
„Trotz einiger Rückschläge und allen Unkenrufen zum Trotz blieben unsere Porzer Mandatsträger in den vergangenen Jahren am Ball und drängten Politik und Verwaltung zum Handeln. Auf Einladung der Porzer SPD besuchte OB Jürgen Roters mehrfach das Porzer Zentrum, stellte sich besorgten Bürgerfragen und erklärte Angelegenheit schließlich zur ‚Chefsache‘. Manch einer hatte angesichts des langen Ringens – die Immobilie steht seit 2009 leer – schon nicht mehr an eine positive Lösung geglaubt. Das Kaufangebot des Oberbürgermeisters an den Insolvenzverwalter vor wenigen Wochen brachte den Durchbruch.
Nun können wir gemeinsam mit den Bürgern und der Innenstadtgemeinschaft über die zukünftige Gestaltung der Porzer Mitte nachdenken. Den Auftakt machte in der vorigen Woche bereits unser Landtagsabgeordneter Jochen Ott, als er zur Diskussion in den Porzer Ratshaussaal einlud. Einige Ideen – wie etwa die Einbeziehung auch des Bezirksratshauses in die Neugestaltungspläne – konnten dort bereits gesammelt werden. Der Dialog wird fortgesetzt“, verspricht Jureck.
Lutz Tempel, Geschäftsführer der SPD Porz/Poll ergänzt: „Ich bin fest davon überzeugt, dass der Kölner Rat im April einem möglichen Ankauf zustimmen wird. Dem Druck wird sich niemand entziehen können. Wir wollen, dass die Porzer Innenstadt so schnell wie möglich wieder aufblüht. Das Entwicklungskonzept Porz-Mitte bietet dazu eine gute Grundlage.“