Wie seit Jahren üblich erntete der SPD-Ortsverein Porz-Mitte Zündorf Langel viel Zuspruch auf dem diesjährigen Ädäppelsdag. Das Familienfest mit einem Mix aus Tradition, Kunst und Unterhaltung erfreut sich von Jahr zu Jahr einer größeren Beliebtheit. Es wird regelmäßig alle zwei Jahre im September durchgeführt und fand nunmehr schon zum zehnten Male statt.
Insbesondere die Attraktionen für die Kinder, die wie immer kostenlos angeboten wurden, erfreuten sich einer großen Beliebtheit. Lange Schlangen bildeten sich am Kettenkarussell, beim Gemüseraten und Kinderschminken sowie ganz besonders beim Kistenklettern, der Attraktion für die schon etwas älteren Kinder. Zahlreiche Handwerker zeigten Ihr Können und boten Ihre Ware an. Diverse Künstler traten auf, um das Fest zu beleben.
Eröffnet wurde das Familienfest für Alt und Jung um 11:00 Uhr durch den Ratsherrn Lutz Tempel und die beiden Schirmherren, dem Bundestagsabgeordneten Martin Dörmann und Ulf Florian, der 2014 gerne das Amt des Bezirksbürgermeisters in Porz antreten möchte. Begrüßt werden konnten darüber hinaus der Landtagsabgeordnete und Kölner SPD-Vorsitzende Jochen Ott, Ratsfrau Monika Möller mit ihrem eigenen Stand zu Gunsten des Friedenskindergartens in Tel-Aviv sowie Bezirksbürgermeister Willi Stadoll an der Kartoffelwaage.
Prämiert wurde wie alle zwei Jahre die dickste Kartoffel, die dieses Mal jedoch nur 770 Gramm wog und damit deutlich weniger als in den Vorjahren. Die Kartoffelbesitzerin gewann eine Reise für zwei Personen nach Berlin, daneben gab es über 30 weitere Preise, z.B. in Form von Essensgutscheinen für Restaurants in Zündorf und Gutscheine der Porzer Geschäftswelt, die Willi Stadoll und Ulf Florian gemeinsam ausloben konnten.
Am Schluss der Veranstaltung bedankte sich der Ortsvereins-Vorsitzende Michael Frenzel für den guten Besuch und das Interesse an der Veranstaltung. Insbesondere dankte er allen Helfern, die nicht nur aus dem eigenen Ortsverein sondern aus ganz Porz und teilweise darüber hinaus angereist waren.