Mehr Sicherheit für den Verkehr in Westhoven

Wie die Verwaltung in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Porz am 9. Juli mitteilte, wird im Einmündungsbereich Gartenstraße/Berliner Straße in Porz-Westhoven die Verkehrssicherheit erhöht. Hierzu wurde zwischenzeitlich eine Zick-Zack-Markierung aufgetragen. Die Markierung untersagt das Parken und hat die Sichtverhältnisse bei der Ausfahrt aus der Gartenstraße erheblich verbessert.

„Dadurch wurde die Verkehrssicherheit an dieser Stelle innerhalb kürzester Zeit wesentlich verbessert“, erklärte Bezirksvertreter Karl-Heinz Pepke. „Wir freuen uns, wie schnell die Stadt reagiert hat und die Maßnahme ohne Verzögerung umgesetzt wurde. Herzlichen Dank dafür“, ergänzte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Simon Bujanowski.

Die Idee für diese Verbesserungsmaßnahme kam den Mitgliedern des SPD-Ortsvereins Poll-Ensen-Westhoven bei einem Stadtteilspaziergang an einem verregneten Samstagmorgen. Noch einiges mehr konnte dort beobachtet werden: So zum Beispiel die Situation am Ensener Marktplatz, die gefährlich zu werden droht, wenn zu den einkaufsstarken Zeiten Fußgänger, Rad- und Autofahrer aufeinander treffen. Zu diesem Thema steht die Antwort der Verwaltung allerdings noch aus.

Der Arbeitskreisleiter und BV-Kandidat für Ensen-Westhoven Thomas Korte freute sich: „Super, dass nach Antragstellung in der BV das so fix geklappt hat. Hier merkt man, dass die Bürger mit ihren Anliegen ernst genommen werden. So macht Engagement Spaß.“