
Der Alte Friedhof am Poller Damm soll besser für die Öffentlichkeit nutzbar werden. Wie Bezirksvertreter Simon Bujanowski mitteilt, beschloss die Bezirksvertretung Porz in ihrer letzten Sitzung einstimmig ein entsprechendes Konzept. Eingebracht wurde der Antrag von der SPD-Fraktion, nachdem die Idee auf der kommunalpolitischen Radtour des SPD-Ortsvereins entstanden war.
Bujanowski führt aus: Der Alte Poller Friedhof ist im Ortsteil gut bekannt, kaum jemand geht aber hin. Das ist schade, denn es ist wirklich schön dort der Ort wirkt wie ein verlassener Park und könnte mit ein paar kleinen Maßnahmen als Teil des Grünzugs aufgewertet werden, und somit den Bürgerinnen und Bürgern zur Naherholung dienen. Dies sei im Moment aber nicht möglich: Leider verhindern die derzeitige Anlage der Wege, der lieblose Grünschnitt und fehlende Sitzgelegenheiten eine Einbeziehung in diesen Grünzug.
Die Bezirksvertretung beschloss daher die Einrichtung einer Durchgangsmöglichkeit durch ein zweites Tor im hinteren Bereich des Friedhofs, um diesen vollwertig in den umgebenden Grünzug einzubeziehen; die Aufstellung mehrerer Ruhebänke; sowie eine regelmäßige und bessere Pflege der Grünanlagen, insbesondere den Freischnitt der Denkmäler und Grabsteine. Als Friedhof wird die Fläche seit rund 100 Jahren nicht mehr genutzt.
Bujanowski weiter: Wir freuen uns zudem, dass die Idee im Dialog mit den Bürgern auf unserer Radtour entstanden ist das bestärkt uns, in dieser Richtung künftig mehr Angebote zu machen. Insbesondere bedanken wir uns beim Vorsitzenden des Poller Bürgervereins, Dieter Heinecke, von dem die Initiative ausging.