Ingo Jureck führt weiterhin die Porzer SPD

Ingo Jureck

Auf ihrer Stadtbezirkskonferenz hat die SPD den Vorstand des Stadtbezirkes Porz/Poll in seiner erfolgreichen Arbeit bestätigt.
Mit allen abgegebenen Stimmen wurde Ingo Jureck eindrucksvoll als Vorsitzender wieder gewählt. Weiterhin bestätigten die Delegierten Ratsmitglied Lutz Tempel in seinem Amt als Geschäftsführer. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wählte die Konferenz Birgit Kaven aus Porz-Mitte und Gregor Berghausen aus Urbach.

Als Beisitzer des Stadtbezirksvorstands wurden Waltraut Bauer, Simon Bujanowski, Ulf Florian, Martina Heukrodt, Andreas Weidner, Nina Lehmpfuhl, Helmut Brosius, Nikolai Dahlmanns, Marion Tillmann und Karl-Heinz Tillmann mit großen Mehrheiten gewählt. Kirsten Glunz und Thomas Becker wurden als Revisoren bestimmt.

Ingo Jureck berichtete über die erfolgreiche Vorstandsarbeit der letzten beiden Jahre. Dabei hob er die beiden Empfänge der Sozialdemokraten im Porzer Rathaus hervor, die mit Sigmar Gabriel in 2012 und Frank-Walter Steinmeier in diesem Jahr nicht hätten prominenter besetzt sein können. Der diesjährige Frühjahrsempfang markiere einen guten Start in Bundestagswahljahr 2013.

Weiterhin umriss Ingo Jureck die kommunalen Themen, mit denen sich der Vorstand in den monatlich stattfindenden Sitzungen auseinandergesetzt hat: das städtebauliche Entwicklungskonzept Porzity, die Verlängerung der Linie 7, die Sanierung Finkenberg, die Ufermauer Porz, den verhinderten Fernbusbahnhof in Gremberghoven, die Bebauungspläne Hohenstaufenstr. und Poller Damm, die Bürgerbeteiligung zum Baugebiet am Wahner Bahnhof, die Turnhalle an der Berliner Str. in Ensen-Westhoven, die Verlagerung Citroën von Westhoven in den Gewerbepark Gremberghoven und der neue Bebauungsplan für das ehemalige Citroëngelände.

Ingo Jureck erinnerte daran, dass der Stadtbezirk und die angeschlossenen Ortsvereine in den nächsten Wochen die Kommunalwahlkandidaten für Rat und Bezirksvertretung benennen werden und formulierte selbstbewusst als Anspruch: „Wir wollen die Direktmandate in allen fünf Ratswahlkreisen holen, die stärkste politische Kraft in der Bezirksvertretung werden und wiederum den Bezirksbürgermeister stellen.“

In diesem Zusammenhang dankte der Vorsitzende der BV-Fraktion, mit der sich der SB-Vorstand in den vergangenen Jahren eng abgestimmt und erfolgreich zusammengearbeitet hat. Die SPD habe mit einer Vielzahl an politischen Initiativen die Politik in der Bezirksvertretung bestimmt. Zudem sei das Porzer SPD-Bürgerbüro Anlaufstelle für viele Anliegen und bringt damit wichtige Impulse aus der Bürgerschaft in die Politik. Zum Abschluss dankte Ingo Jureck Kim Ruf und Dieter Becker, die nicht mehr als Revisorin bzw. als Stellvertreter kandidierten, für erfolgreiche Zusammenarbeit.
Beteiligen wird sich der SPD-Stadtbezirk auch an der Spendenaktion für den Spielplatz an der Mühlenstraße in Urbach und einen „Baustein“ finanzieren. Spielplatzpate ist der SPD-Ortsverein Urbach, Elsdorf, Grengel.