4. Ausbildungsbörse im Rathaus – ein Erfolg

kompetent-sympathisch-zuverlässig
Bezirksbürgermeister Willi Stadoll

Zum vierten Mal hat eine Ausbildungsbörse in Porz, auf Initiative des Bezirksbürgermeisters Willi Stadoll stattgefunden. Parallel dazu fanden Workshops und praxisorientierte Einweisungen in einige Berufsfelder im Rathaus statt.

Diese Ausbildungsbörse findet nun seit vier Jahren statt. Für Eltern, Lehrer aber auch für Schüler und Jugendliche, die an einer Ausbildung Interesse haben, ist dies eine wichtige Initiative.

"Derzeit sind in der Bundesrepublik jährlich rund 500 000 Jugendliche ohne Ausbildung. Das können wir uns nicht leisten!", so Stadoll. Insbesondere Jugendlichen mit Migrationshintergrund und ihren Eltern fehlt häufig der Zugang zu vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten. Sie benötigen Hilfe und Anstoß beim Übergang von der Schule in eine Ausbildungsstelle bzw. in die Arbeitswelt.
Die Frage, wie Arbeit suchenden Jugendlichen Ausbildungs- und Arbeitsangebote näher gebracht werden können, beschäftigt Schulen, Jugendeinrichtungen, Beratungsstellen, Jugendpflege aber auch die Politik gleichermaßen.

Zahlreiche namhafte Firmen, Institutionen und Behörde habe Ihre Teilnahme an der Porzer Ausbildungsbörse wieder zugesagt und informieren interessierte Schulabgänger über Ausbildungsmöglichkeiten und Arbeitsbedingungen.

Der Rat der Stadt Köln hat mit seinem Beschluss eine Weiterentwicklung des Bildungsnetzwerkes in Köln angestossen. Dieser Weiterentwicklung hat sich die Bezirksvertretung Porz, ebenfalls auf Initiative von Stadoll, bereits 2009 angeschlossen. Die Initiative sollte Kindern und Jugendlichen die berufliche Auswahl nach der Schule erleichtern. Ein wichtiges Ziel sei es, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen entsprechend ihren individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten die für sie bestmögliche Förderung und Unterstützung zu bieten, um eine Bildungsbiografie ohne Brüche zu ermöglichen.

Die Ausbildungsbörse soll ein weiterer Baustein sein und die Aktivitäten der Selbstständigen Handwerker Porz und der Berufsschule in Porz genauso mit einbeziehen, wie die Initiative der Dezernentin für Bildung, Jugend und Sport der Stadt Köln, Frau Dr. Klein.

Die Orientierung “welcher Beruf ist für den Jugendlichen der geeignete und für welchen Beruf sind die Fertigkeiten der Jugendlichen geeignet?“ ist nicht nur für die Jugendlichen, sondern auch für die sie beratenden Lehrer schwierig. Hier kann die Ausbildungsbörse, die die ausbildungswilligen Firmen im Stadtbezirk aber auch darüber hinaus umfasst den Jugendlichen eine Übersicht über die Berufe geben. Die Schilderung der Ausbildung einzelner Berufe von jungen Fachkräften die gerade ihre Ausbildung abgeschlossen haben könnte ebenfalls ein Vorteil für die jungen Berufssuchenden sein.

"Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen Firmen und Institutionen die uns bereitwillig unterstützt haben.", bekräftigte daher Willi Stadoll.