
Der nächste Brücken-Murks. Mit harschen Worten kritisiert Ratsmitglied Frank Schneider (SPD) die Ankündigung der Stadt, dass die Drehbrücke aufgrund eines erneuten Schadens wieder einmal für längere Zeit gesperrt werden soll.
Der Poller SPD fordert hingegen eine schnellstmögliche Reparatur, damit der wichtige Verbindungsweg zwischen Poll und Deutz für Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer wieder geöffnet wird.
Die Havarie eines holländischen Schiffes hatte die Brücke im Deutzer Hafen bereits im Jahr 2008 beschädigt. Der notwenige Austausch der beschädigten Bauteile zog sich über zwei Jahre hin, so dass die Brücke bereits damals lange Zeit für den Verkehr gesperrt blieb. Die Poller SPD hatte sich gemeinsam mit Bürgerverein und den an der Alfred-Schütte-Allee ansässigen Unternehmen dafür stark gemacht, dass die Drehbrücke auch für den Anliegerverkehr wieder geöffnet wurde.
Der Weg über die Drehbrücke ist eine wichtige Verbindung zwischen den beiden Ortsteilen Deutz und Poll. Im Sommer nutzen zudem viele Fahrradfahrer, Freizeitsportler und Ausflügler den Weg über die Alfred-Schütte-Allee. Dieser Weg ist jetzt abgeschnitten und belastet vor allem die Siegburger Straße mit zusätzlichem Autoverkehr, erläutert SPD-Ortsvereinsvorsitzender Simon Bujanowski.
Wir erwarten von der Verwaltung, dass sie schnell handelt und sich um die Reparatur des Schadens kümmert. Gegebenfalls müssen auch Regressansprüche gegen die Firmen geprüft werden, die die Brücke vor nicht all zu langer Zeit instand gesetzt haben. Es kann doch nicht sein, dass das Getriebe nach drei Jahren schon wieder defekt ist. Zuvor hat die Brücke über 100 Jahre einwandfrei funktioniert. Die Poller brauchen die Drehbrücke, zu Fuß, per Rad und mit dem PKW, so Bujanowski.
Fortsetzung folgt. Ratsmitglied Schneider wird das Thema weiterverfolgen und verspricht kritische Nachfragen an die Verwaltung: Anscheinend machen jetzt alle Kölner Brücken schlapp. Das kann doch nicht wahr sein. Da muss uns die Verwaltung mal Ross und Reiter nennen und erläutern, wo die Hintergründe liegen.