LKW-Verbot auf der Siegburger Straße wird verschärft

Frank Schneider, Ratskandidat
Ratsmitglied Frank Schneider.

Der erste Schritt zur Eindämmung des LKW-Verkehrs durch Poll wird umgesetzt: Wie SPD-Ratsmitglied Frank Schneider mitteilt, wird die Verwaltung kurzfristig die Beschilderung „Anlieger frei“ durch die Bezeichnung „Lieferverkehr frei“ ersetzen. Damit wird das bestehende Durchfahrtsverbot für LKW über 3,5 Tonnen verschärft. Die neue Regelung betrifft die Siegburger Straße zwischen den Einmündungen „Am Schnellert“ und „Auf dem Sandberg“.

Ratsherr Frank Schneider erklärte: „Ich freue mich, dass sich unsere Initiative auszahlt und dieses drängende Problem nun angegangen wird. In Poll haben wir deutlich zu viele LKW, die trotz des Verbots über die Siegburger Straße donnern, obwohl sie in Poll gar kein Ziel ansteuern. Das stört nicht nur die Anwohner, sondern sorgt auch für Probleme: LKW bleiben regelmäßig stecken und halten den Autoverkehr und die Bahn auf.“ Schneider fuhr fort: „Es kommt jetzt darauf an, dass das Verbot auch kontrolliert wird. Die Verwaltung hat uns zugesichert, sich eng mit der Direktion Verkehr der Polizei Köln abzustimmen, so dass nach dem Aufstellen der Beschilderung Weiteres unternommen werden kann.“

Hintergrund war die Sitzung des „Runden Tisches Poll zur Eindämmung des LKW-Verkehrs“, die im März 2012 auf Initiative der SPD-Fraktion im Porzer Rathaus getagt hatte. Der Antragsteller, SPD-Bezirksvertreter Simon Bujanowski, erläutert: „Die Veränderung der Beschilderung freut uns, weil wir nun tatsächlich Ergebnisse sehen, die hoffentlich zu einer Verbesserung der Situation führen werden. Wir bedanken uns ausdrücklich bei der Verwaltung für die gute Zusammenarbeit.“ Allerdings müssten auch die weiteren Ergebnisse des Runden Tisches umgesetzt werden. Bujanowski weiter: „Das ist jetzt der erste Schritt – langfristig wird aber nur ein Bündel von Maßnahmen erfolgreich sein. Deshalb fordern wir weiterhin eine Hinweisbeschilderung und eine Vorwegweisung für den LKW-Verkehr schon auf der Autobahn, sowie eine Ausweitung des LKW-Verbots bis zur Autobahn.“

Letztere Forderungen waren ebenfalls Teil der Ergebnisse des „Runden Tischs“, die die Bezirksvertretung in ihrer Sitzung am 3. Mai 2012 einstimmig verabschiedet hatte. Das Thema des LKW-Verkehrs in Poll war auch in der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung am 11. Dezember 2012 erneut Thema der Diskussion. SPD und Grüne erneuerten die Poller Forderungen im Rahmen eines Änderungsantrags zum LKW-Führungskonzept; dieser wurde beschlossen, allerdings gegen die Stimmen von CDU und FDP. Bujanowski: „Es ist sinnvoll, die Anliegen der Poller Bevölkerung in Zusammenhang mit dem übergeordneten Konzept für LKW-Verkehrsrouten in Köln zu bringen. Dass der politische Gegner hier nicht mitgezogen hat, ist schade. Umso mehr freut es uns, dass wir trotzdem Fortschritte machen und nun die erste Maßnahme umgesetzt wird.“