Urbacher Marktplatz wurde begrünt

Das Grünflächenamt der Stadt Köln hat ein weiteres Puzzlestück zur Bepflanzung freier Beete am Urbacher Marktplatz umgesetzt. Bereits im Frühjahr wurden in der Straße "Am Schwanebitzer Hof" zwei Bäume gepflanzt und im umliegenden Beet blühen nun Blumen. Der örtliche Drogeriemarkt hat ehrenamtlich die Pflege übernommen.

Kürzlich wurde das Hochbeet mit blühenden Pflanzen bestückt. "Nun fehlen nur noch Bäume an zwei dafür vorgesehenen Stellen neben dem Hochbeet. Das ist eingeleitet." so Christian Joisten, Vorsitzender der SPD-Bezirksvertretungsfraktion Porz.

Die Bepflanzung geht auf eine Initiative des örtlichen SPD-Ortsvereins zurück. Der zweite Vorsitzende Gert Vogel hatte seinerzeit die Maßnahme in das Wahlprogramm des Ortvereins aufgenommen. Als aus der städtischen Kulturförderabgabe die ersten Maßnahmen zur Stadtverschönerung finanziert werden sollten, führte die gute Zusammenarbeit mit der Bezirksfraktion zur Beantragung und dem Beschluss dieser Maßnahme für Urbach.

Es wäre zu begrüßen, wenn sich weitere Anwohner des Urbacher Marktplatzes bei der Verschönerung ihres Umfeldes helfen und die Neupflanzungen pflegen könnten. Das bedeutet auch darauf zu achten, dass die Beete und neuen Bäume in Hitzeperioden gegossen werden, ab und zu das Unkraut entfernt wird und gegebenenfalls achtlos weggeworfener Müll den Weg in die Mülltonne findet.

Interessenten können sich gerne im SPD-Bürgerbüro (Hauptstr. 327, 51143 Köln, Tel.: 02203-52144) oder bei Ulf Florian vom SPD-Ortsverein Urbach, Elsdorf, Grengel (per eMail info@nullulf-florian.de) melden.