

Zu Beginn des Monats Juni hatte Bezirksbürgermeister Willi Stadoll Vertreter der Gebäudewirtschaft und der Denkmalpflege, das Ratsmitglied Monika Möller und den Sachkundigen Einwohner im Bauausschuss Lutz Tempel zu einem Gespräch nach Porz eingeladen.
In diesem Gespräch wurden die einzelnen Aspekte beraten, das weitere Vorgehen wurde diskutiert. Trotzdem erscheint nicht wahrscheinlich, dass die komplette Maßnahme noch in diesem Jahr abgeschlossen werden kann.
Bis 11.06.2012 sollte von der Verwaltung ein Zeit-Massnahmenplan vorgelegt werden. Am 13.06.2012 teilte die Verwaltung mit, das bei einem gemeinsamen Termin aller betroffenen Ämtern der Stadt Köln sich ergeben hat dass das Bauaufsichtsamt in Bezug auf die Baugenehmigung nicht zuständig ist.
Die notwendigen Genehmigungen des Amtes für Brücken- und U-Bahnbau und des Amtes für Straßen und Verkehrstechnik sind noch einzuholen.
Die Deichrechtliche Genehmigung wurde bereits beantragt. Der Landschaftspflegerische Begleitplan und die artenschutzrechtliche Prüfung sind ebenfalls beantragt.
Bedingt durch den Wechsel der Zuständigkeit und der damit evtl. verbundenen Auflagen, werden sich endgültigen Planungen für die Statik entsprechend verzögern.
„Man soll es nicht glauben“, so der Bezirksbürgermeister, „wie immer wieder Verzögerungen benannt werden. Übrigens den Zeit-Massnahmenplan haben wir immer noch nicht. Projekt-Management ist scheinbar unbekannt“
Der Oberbürgermeister bleibt bei der Durchsetzung der Sanierung der denkmalgeschützten Mauer eng an unserer Seite, so Stadoll