Denkmalgeschützte Porzer Mauer und Treppe am Rathaus

kompetent-sympathisch-zuverlässig
Bezirksbürgermeister Willi Stadoll
Monika Möller
Ratsfrau Monika Möller

Im Zusammenhang mit der Sanierung der denkmalgeschützten Treppe und Mauer in Porz Mitte hat sich die SPD gemeinsam mit Oberbürgermeister Jürgen Roters dafür eingesetzt, dass die Voraussetzungen zum Erhalt der Mauer geschaffen wurden.

Frau Dr. Kaymer (Denkmalschutz) konnte von der Notwendigkeit des Erhalts der denkmalgeschützten Anlage überzeugt werden, entsprechende Beschlüsse wurden gefasst.

Derzeit gibt es den folgenden Sachstand:
Die unter Denkmalschutz stehende Treppe sollte bereits im vergangenen Jahr fertig gestellt sein. Beschlüsse der Gremien, Finanzen, Ausschreibung, kurz alle Maßnahmen und Voraussetzungen sind erfolgt. Die Sanierung der Mauer, die sich an die Treppe anschließt, ist in den Ausschüssen ebenfalls beschlossen, die Finanzen bereitgestellt. Die Maßnahme sollte in diesem Jahr beendet sein.

Leider stellte sich heraus, dass der von der Verwaltung eingereichte Bauantrag in der vorgelegten Form nicht genehmigungsfähig war, da u. a. Abstimmungen mit der Unteren Landschaftsbehörde und eine Artenschutzprüfung erfolgen mussten. Außerdem musste überprüft werden, ob und in welcher Art das ebenfalls marode Fundament der Mauer erhalten bleiben kann. Als weiteres Problem stellte sich heraus, dass die Treppensanierung aus Gründen der Hochwassersicherheit nur in den Sommermonaten durchgeführt werden darf.

Daher hat der Bezirksbürgermeister Willi Stadoll Vertreter der Gebäudewirtschaft und der Denkmalpflege, das Ratsmitglied Monika Möller und den Sachkundigen Einwohner im Bauausschuss Lutz Tempel zu einem Gespräch in Porz eingeladen. In diesem Gespräch wurden die einzelnen Aspekte beraten, das weitere Vorgehen wurde diskutiert. Trotzdem erscheint nicht wahrscheinlich, dass die komplette Maßnahme noch in diesem Jahr abgeschlossen werden kann.