
Mit großer Mehrheit bewilligte der Finanzausschuss des Rates einen Zuschuss in Höhe von 484.000 für den Bau eines neuen Kunstrasenplatzes in Köln-Poll.
Wie Ratsmitglied Frank Schneider (SPD) mitteilt, hatte zuvor die Bezirksvertretung wie auch der Sportausschuss dem Vorhaben schon zugestimmt. Der Fußballverein erklärte sich schon im Vorfeld bereit von den insgesamt 584.000 Baukosten einen Eigenanteil in Höhe von 100.000 zu übernehmen.
Besonders freut das Poller Ratsmitglied, dass die städtische Unterstützung pünktlich zum 100-jährigen Bestehen des Poller Fußballclubs erfolgt: Ein schöneres Geburtstagsgeschenk kann man sich gar nicht wünschen. Der Verein ist aber auch sehr engagiert an die Sache herangegangen und hat die Initiative ergriffen. Er beauftragte schon frühzeitig einen Architekten mit der Planung und wird den bisherigen Tenneplatz selbst als Bauherr in einen Kunstrasenplatz umwandeln. Der VFL betreibt eine intensive Jugendarbeit, hat eine Kooperation mit der Kindertagestätte Am Rolshover Hof ins Leben gerufen und arbeitet mit dem Jugendwohnheim Bernhard-Letter-Haus zusammen, um die Kinder und Jugendlichen in Poll zu sozialisieren und in die sportlichen Aktivitäten einzubinden. Das ist auch eine soziale Leistung.
Mit dem neuen Platz behält der Fußballclub zudem seine Attraktivität für die Kinder und Jugendlichen. Durch die ebenfalls neuen Kunstrasenplätze in der Nachbarschaft in Porz-Westhoven und Deutz kam es zu einer Konkurrenzsituation, die befürchten ließ, dass die Sportler an die attraktiveren Spielorte wechseln und der VFL trotz engagierter Jugendarbeit das Nachsehen hat.
Der Sportplatz wurde zuletzt im Jahre 1983 generalinstandgesetzt. Auf ihm trainieren derzeit 15 Jugend- sowie zwei Seniorenmannschaften. Nach Mitteilung des Sportamtes besteht aufgrund der langen Nutzungsdauer und des hohen Alters des Platzes ein dringender Sanierungsbedarf der gesamten Platzanlage. Die finanziellen Beihilfemittel werden aus der durch das Land gewährten Sportpauschale bereit gestellt.