Neuer Ansatz zur Beruhigung der Siegburger Straße: Wie die Bezirksvertretung Porz auf Antrag der SPD beschloss, sollen sich die zuständigen Betriebe von Land, Bezirksregierung und Stadt gemeinsam mit Bürgern und Politik an einen Tisch setzen, um Lösungen für den zunehmenden LKW-Verkehr auf der Siegburger Straße zu finden. Ziel des Runden Tisches sei es, den Schwerlastverkehr nachhaltig und wirksam einzudämmen. Damit soll für die Bürgerinnen und Bürger Polls eine Entlastung der Verkehrssituation in ihrem Ortskern erreicht werden.
Bezirksvertreter Simon Bujanowski (SPD) teilte hierzu mit: Die Vorschläge liegen auf dem Tisch denkbar wäre es, das derzeitige Verbot Anlieger frei in Anlieferer frei umzuändern, das Verbot auszuweiten, es bereits auf der Autobahn auszuschildern oder regelmäßigere Kontrollen durchzuführen. Bisher scheitert es jedoch an der Frage, wer zuständig ist und welche Stelle welche Maßnahmen umsetzten soll. Daher unsere Idee, einen Runden Tisch zu schaffen, damit alle miteinander ins Gespräch kommen und sinnvolle Lösungen in Form von dauerhaften Regelungen gefunden, angewandt und regelmäßig kontrolliert werden. Zudem sei es sinnvoll, angesichts der derzeit diskutierten Änderungen zur Umweltzone Kölns sowie der Ausweitung des LKW-Führungskonzeptes ein Gremium zu schaffen, in dem alle Themen aus einer Hand behandelt würden.
Das Thema gehört in Poll bereits seit längerer Zeit zu den Ärgernissen. Bereits seit einigen Monaten nehmen die Beschwerden von Anwohnern und Geschäftsleuten über den gestiegenen LKW-Verkehr auf der Siegburger Straße zu. Nach wie vor fehlt ein Hinweis bereits auf der Autobahn auf das bestehende LKW-Verbot. Eine entsprechende politische Intiative vor mehr als 20 Jahren wurde von der damaligen Bezirksregierung aufgrund von schwer nachvollziehbaren Bedenken gegen ein Überangebot an Informationen auf der BAB abgelehnt. Eine Beschilderung mit Hinweis auf ein bestehendes LKW-Verbot wurde schon damals vielerorts praktiziert und reduziert nachweislich den Schwerlastverkehr in den Wohngebieten entlang der Ortsdurchfahrten.
Die Siegburger Straße zwischen den Ortsteilen Poll und Deutz ist nach der Bonner Straße die innerstädtische Route mit dem zweithöchsten LKW-Aufkommen in Köln. Im vergangenen Jahr war die SPD daher mit entsprechenden Vorschlägen über ihren Bundestagsabgeordneten Martin Dörmann an die Bezirksregierung herangetreten. Bujanowski mahnt eine schnelle Umsetzung im Sinne der Einwohner Polls an: Der Ball liegt nun bei der Stadt wir drängen darauf, dass der Runde Tisch in der geplanten Form zügig eingerichtet werden kann.