Der Weg für mehr Parkplätze ist frei

Frank Schneider, Ratskandidat
Ratsmitglied Frank Schneider.

Das Problem der knappen Parkplätze auf der Siegburger Straße könnte demnächst eine Lösung finden. Wie SPD-Bezirksvertreter Simon Bujanowski mitteilt, beschloss das Porzer Stadtteilparlament auf seiner letzten Sitzung des Jahres 2011 die Einrichtung einer Testphase, während der ein neues Verkehrskonzept auf der Siegburger Straße gestestet wird.

Die Pläne sehen vor, die Siegburger Straße im Ortskern von Poll zwischen Marktplatz und Südbrücke auf je eine Fahrspur pro Fahrtrichtung zu verengen. Der an den Seiten entstehende Raum soll für zusätzliche Parkplätze genutzt werden. Die Anzahl der offiziellen Parkplätze würde damit von derzeit 95 auf 182 beinahe verdoppelt. SPD-Ratsmitglied Frank Schneider sagte: „Das wäre für Poll eine immense Veränderung, die sowohl Anwohnern als auch Geschäftsleuten zugute kommt.“

In der Sitzung der Bezirksvertretung wurde nun ein gemeinsamer Änderungsantrag aller Fraktionen einstimmig beschlossen, der den Beschluss der Verwaltung ergänzt. Bujanowski hierzu: „Wir wollen, dass die Testphase so schnell wie möglich beginnt, damit wir auf dieser Grundlage entscheiden können. Allerdings wollen wir auch Alternativen haben, falls es sich als nicht praxistauglich erweist. Deshalb beauftragen wir die Verwaltung nun, weitere Alternativen wie zum Beispiel Längsparkplätze zu prüfen – allerdings parallel zur Testphase, damit wir die Zeit optimal nutzen.“ Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende freute sich über die Einigkeit des Gremiums: „Hierfür bedanke ich mich bei den Kolleginnen und Kollegen; das zeigt, dass wir in wirklich wichtigen Fragen für Poll und Porz an einem Strang ziehen.“

Hintergrund der Vorlage der Verwaltung war eine Initiative der SPD, die bereits in den Jahren 2008 und 2009 die Verkehrsführung der Siegburger Straße mit nur einer Fahrspur in jeder Richtung vorgeschlagen hatte. Damit wurde den Forderungen von Anwohnern und Geschäftsleuten Rechnung getragen, die auf der Siegburger Straße oftmals nach Parkplätzen suchen müssen und dabei gerade zu Spitzenzeiten nicht immer erfolgreich sind. Auf einer Bürgerinformation hatte die SPD die Pläne Ende November den Poller Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt, wo sie auf große Zustimmung trafen.

Bujanowski betont jedoch den Umfang der nun verabschiedeten Vorlage, die aus Sicht der SPD über den reinen Gewinn an Parkplätzen hinausgehe: „Neben den Parkplätzen versprechen wir uns von der Einspurigkeit auch eine erhöhte Sicherheit: Zum einen hat das ständige und gefährliche Spurwechseln ein Ende; zum anderen wird die Straße optisch verengt, so dass eine generelle Reduzierung der Geschwindigkeit möglich erscheint. Eventuell wird die Straße dadurch auch mittelfristig für den Durchgangsverkehr unattraktiver, was für Poll ein großer Vorteil wäre.“ Zudem sei der Baumschutz wichtig: „Die Siegburger Straße mit ihrem Alleecharakter wollen wir unbedingt erhalten und, wenn möglich, weiter stärken“.

Von der Bezirksvertretung geht die Vorlage nun in den Verkehrsausschuss, der Ende Januar entscheiden muss, ob er sich dem einstimmigen Votum der Bezirksvertretung Porz anschließt.