
Was gibt es Neues in Porz?
Nachdem ich in diesem Jahr die 2. Ausbildungsbörse Porz mit ca. 50 Firmen und ca. 700 Jugendlichen durchgeführt hatte, wartete auf mich die nächste große Aufgabe.
Endlich sollte das Entwicklungskonzept Porz starten. Gemeinsam mit Bürgern, Investoren und Einzelhändler wurden einzelne Punkte diskutiert, damit das liebenswerte Porz aus einer Vielzahl von Meinungen entsteht.
Man war sich schnell einig, ohne das ein Investor die Karstadt/Hertie-Immobilie übernimmt gibt es kein strahlendes Porz. Da es sich um ein Geschäft zwischen Privatleuten handelt, gibt es für die Politik keine Einflussmöglichkeiten.
Nichts zu tun erschien aber keine Alternative. Kleine Maßnahmen sollten vorgezogen werden.
So wurden die Blumenkübel rund um das Rathaus, auf dem Friedrich-Ebert-Platz in der Bahnhofstraße auf meine Initiative bepflanzt. Die Verwaltung wurde beauftragt die Spielgeräte in der Wilhelmstraße wieder zu installieren.
So gibt es wenigstens ein paar kleine Aspekte der Hoffnung.
Ein weiterer Hoffnungsschimmer war, das dem Denkmalschutz die Finanzmittel zur Sanierung unserer 100-jährigen Mauer am Porzer Rathaus für die Treppe am Löwen zur Verfügung gestellt wurde, die Arbeiten beginnen in diesem Jahr. In dem Zusammenhang möchte ich mich für die erfolgreiche Unterschriften-Aktion zur Fertigstellung der Porzer Mauer bei ihnen den Porzer Bürger – bedanken.
Das wird in der anstehenden Haushaltsdiskussion sehr helfen.
Derzeit denken einige darüber nach, ob man an dem schönen Rheinufer in Porz nicht einen Skulturenpark einrichten sollte. Es würde mit Sicherheit mehr Menschen einladen an dem schönen Rheinufer entlang zu flanieren. Was meinen Sie?
Mein Thema bleibt weiterhin ein liebenwertes PORZ am RHEIN !
Für Interessenten gibt es das ganze auch auf Kölsch!