Jochen Ott: „Herzlich willkommen zur Wahlkreiswanderung“

Marion Tillmann, Jochen Ott
MdL Jochen Ott lädt ein

Zu einer 2-tägigen Wahlkreiswanderung durch Merheim, Brück, Rath/Heumar sowie Porz/Poll lädt der Landtagsabgeordnete Jochen Ott nicht nur Genossinnen und Genossen am 24. und 25. Juli ein:

Jochen Ott: "Ich heiße alle Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen, mich auf meiner 2-tägigen Wanderung durch meinen Wahlkreis zu begleiten!"

Wer möchte, braucht nicht die gesamte Wandertour absolvieren, sondern kann jederzeit auf Basis der vorläufigen Zeitplanung zur jeweiligen Uhrzeit an ausgewählten Treffpunkten mitmachen.

Wegen der ausgewiesenen Tischreservierungen werden die Teilnehmer beim gemütlichen Abend in Wahnheide um rechtzeitige Anmeldung im Porzer Bürgerbüro des Landtagsabgeordneten Jochen Ott gebeten. Teilnehmende Genossen und Genossinnen werden jedenfalls um Anmeldung zur Wandertour gebeten.

buergerbuero-porz@nullweb.de
oder direkt im Bürgerbüro auf der Hauptstr. 327 bzw. dort auch telefonisch.

Folgender Ablauf ist derzeit geplant:

Beginn 24. Juli

12.30 Uhr
Merheim, Bau und Kreativspielplatz Merheimer Gärten e.V., Wendehammer Walnußweg
Thema: „Kinder- und Jugendarbeit sowie Freizeitangebote stärken“

13.00 Uhr
Neubrück, Straßburger Platz, Konrad-Adenauer-Stift
Thema „Mehrgenerationenspielplatz“

13.30 Uhr
Rath, Rather See, Treffpunkt Jugendzentrum am Neubrücker Ring
Thema: „Wohnungsqualität und Freizeitangebote“

14.30 Uhr
Rath, Lützerathstr./Ecke Rösrather Straße (ARAL-Tankstelle)
Thema „Sanierung Lützerathstraße“

15.00 Uhr
Heumar, Rather Schulstraße 24 bei Familie Hohn zum Kaffee-Empfang
Thema „Lärmschutz A3“
weiter Eiler Str./Heumarer Str. über Hirschgraben nach Gut Leidenhausen

16.30 Uhr
Eil, Besichtigung Gut Leidenhausen
Thema: „Heideportal/Grünes Porz“

18.00 Uhr
Wahnheide, gemütlicher Abend in der Gaststätte Bonerath, Magazinstr. 22-24 mit Vertretern des Flughafens
Thema: „Wohlstandsmotor Flughafen“

Fortsetzung: Montag, 25. Juli

10.00 Uhr
Wahnheide, Kaserne Haupteingang, Flughafenstraße Kaffee mit Kommandant Herrn Martens
Thema: „Bundeswehrstandort Köln-Porz“

11.30 Uhr
Naherholungsgebiet Scheuermühlenteich mit Bürgerverein Wahn-Heide-Lind
Thema: „Grünpflege und Bürgerschaftliches Engagement“

12.00 Uhr
Lind, Viehtrift 84 bei Hans-Gerd Ervens (Getränkestopp/Linder Bruchwasser)
Thema: „Kleines gallisches Dorf am Rande von Köln…“
weiter über Linder Kreuz und Margarethentunnel bis

13.30 Uhr
Libur: Hühnerhof Clasen, Zwischenstopp mit Imbiss
Thema: „Landwirtschaft in Köln/Porz“

14.00 Uhr
Libur, Dorfplatz
Thema: „Ortsumgehung/Realisierung L 274n“
weiter durch den Grünzug Zündorf-Wahn über Houdainer Str./Gartenweg entlang der zukünftigen Trasse Linie 7 bis zur derzeitigen Enthaltestelle

15.30 Uhr
Zündorf, Endhaltestelle Linie 7, Wahner Str./Gartenweg
Thema: „Verlängerung Linie 7“

15.45 Uhr
Zündorf, Groov und weiter am Rhein
Thema: „Naherholung /Freizeitangebote“

16.15 Uhr
Zündorf, Siedlung Rosenhügel,
Thema: „Soziale Stadt – Köln für alle“

16:30 Uhr
Porz-Mitte, Poststraße 103 mit Blick auf Saint-Gobain-Gelände
„Thema: Industriestandort Köln/Porz“
weiter über Poststraße, Mühlenstraße, Heinrich-Kleist-Str., Schillerstraße, Glasbläserweg, Glasstraße über die alte Germaniasiedlung

16:45 Uhr
Porz-Mitte, Moschee, Bahnhofstraße
Thema: „Kulturelle und religiöse Integration – Gotteshäuser aus den Hinterhöfen holen“

17:00 Uhr
Porz-Mitte,Glashüttenstr.20
Thema: „Jugendhilfestrukturen in Porz – zu viel Beton, zu wenig Menschen“

17:10 Uhr
Porz-Mitte, Schulstandort Josefstraße
Thema: „Schulstandort Porz-Mitte – Sanierung überfällig / Turnhalle für Vereinssport wichtig!“

17:15 Uhr
Porz-Mitte, Marktplatz
Thema: „„Entwicklung Einzelhandel in Porz-Mitte“

17.30 Uhr
Porz-Mitte, Höhe Gasthaus Knott oder Rheinblick/Rheinufer
Thema: „Ufermauer – sanieren und nicht abreißen!“
___________________________________________________
1.)Die Wandertour weist Zeitangaben zu den Stationen aus, die als Planwerte gelten.
2.)Es müssen nicht alle Routen von allen durchlaufen werden, Treffpunkte dienen zum Einstieg.
3.)Jede Station wird einem politischen Thema zugeordnet.

www.jochen-ott.de
www.buergerbuero-porz.de

Dokumente