Bezirksorientierte Mittel können fließen

Bezirksvertreter Simon Bujanowski
Karl-Heinz Pepke
Bezirksvertreter Karl-Heinz Pepke.

Vereine aus Poll und Ensen/Westhoven dürfen sich über finanzielle Zuschüsse aus den so genannten Bezirksorientierten Mitteln freuen: Wie Bezirksvertreter Simon Bujanowski (SPD) mitteilt, beschloss die Porzer Bezirksvertretung in ihrer Sondersitzung am 31. Mai die Vergabe der Mittel für das Jahr 2011.

Bujanowski sagte: „Es freut mich für die Porzer und Poller Vereine, dass es noch rechtzeitig geklappt hat und die Auszahlung der Mittel damit kurzfristig beginnen kann. Für die Antragsteller aus Poll und Ensen/Westhoven können wir insgesamt 8.210 € aus diesem Topf ausschütten. Das ist ein überdurchschnittliches und gemessen an den Möglichkeiten wirklich gutes Ergebnis. Unter den bezuschussten Vereinen und Maßnahmen befinden sich die Bürgervereinigung Ensen/Westhoven mit einem Beitrag zum Ausbau ihres Archivs; das Bürgerzentrum ‚Ahl Poller Schull’ zur Verschönerung des Schulhofs mit Tischtennisplatten, Blumenkübeln, Tischen und Bänken; sowie die Kanu-Sport-Gemeinschaft (KSG) mit einem Zuschuss zu neuer Paddelausrüstung im Rahmen des Projekts ‚Kids in die Clubs’.“

SPD-Fraktionsgeschäftsführer Karl-Heinz Pepke ergänzt: „Wir fördern mit den Zuschüssen ein vielseitiges Programm: Von wöchentlichen Kindernachmittagen im Engelshof über die Förderung von Sportvereinen und Bürgerzentren bis hin zur Fahrt des Poller Seniorennetzwerks ist es ein bunt gemischter Strauß, der alle Generationen berücksichtigt. Das spiegelt sehr gut das lebendige Vereinsleben in unseren Stadtteilen wider. Damit haben wir sowohl von der Mischung her als auch von der Höhe der letztendlich bewilligten Mittel für die Vereine in Poll und Ensen/Westhoven ein sehr gutes Resultat erreicht.“

Neben den genannten Vereinen profitieren „Der Runde Tisch e.V. – Jugendarbeit in Poll“, der „Förderverein der Schule Auf dem Sandberg Köln-Poll e.V.“, der „RTK (Ruder- und Tennis-Klub) Germania e. V. Köln“, der „SC Westhoven-Ensen 1931 e.V.“, das „Senioren-Netzwerk Köln-Poll“ sowie das „Jugoslawische Zentrum Ambassador e.V.“.

Die Bezirksorientierten Mittel stehen allen neun Kölner Bezirksvertretungen zur Verfügung und werden durch diese auf Antrag an Vereine und Initiativen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, des Sports, der Sozial- und Altenpolitik sowie der Kultur und der Heimat-/Brauchtumspflege vergeben. Bujanowski erläutert: „Wir haben 54.000 Euro zur Verfügung, die wir vergeben können – das ist relativ wenig. Die beantragte Gesamtsumme betrug in diesem Jahr mehr als das Vierfache und teilte sich auf 88 Vereine auf. Insofern konnte jeder Antragsteller natürlich nur einen Teil des Geldes erhalten.“

Die Frist zur Beantragung Bezirksorientierter Mittel läuft immer bis zum 31. März des Jahres. Bei Fragen zu Anträgen für das Jahr 2012 wenden Sie sich gerne an den SPD-Ortsverein.