
Noch vor der anstehenden Sommerpause wird es beschlossen sein: Am Schulzentrum Wahn entsteht die seit über 30 Jahren erwartete Außensportanlage!
Wenn die Bezirksvertretung Porz sowie der Kölner Stadtrat im Juli der entsprechenden Beschlussvorlage zugestimmt haben, wird am Schulzentrum Wahn an der Albert-Schweitzer-Str. / Nachtigallenstraße eine Sportfreianlage entstehen, die neben einer Kampfbahn, einer Weitsprunganlage und einem Volley- bzw. Basketballfeld auch je ein großes und kleines Fußballfeld enthält, wobei all diese Bereiche mit Kunstrasen ausgestattet werden. Nur die Kugelstoßanlage wird mit einer Rasenfläche gestaltet.
Mit dieser modernen und zeitgemäßen Ausstattung wird die Anlage zu einer der modernsten und attraktivsten Sportanlagen im Stadtbezirk Porz werden freut sich Christian Joisten, SPD-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung Porz. Wahn erhält ein echtes Schmuckstück, auf das es aber auch über 30 Jahre warten musste ergänzt Joisten.
Denn bereits im Jahre 1979 hatte der Rat der Stadt Köln erstmalig den Bau dieser Anlage beschlossen, dann aber immer wieder modifiziert und verschoben. Nun sind aber alle Planung abgeschlossen, das Geld steht bereit und somit kann es endlich losgehen, so dass die Anlage im Herbst 2012 fertiggestellt werden kann so Joisten weiter.
In einem zweiten Bauabschnitt soll die Anlage noch um ein Funktionsgebäude ergänzt werden, der Umkleideräume, Duschen, Toiletten sowie ein Schulungs- und ein Geräteraum enthalten soll; die Planung dieses Gebäudes wird aber mit der aktuellen Beschlussvorlage erst beauftragt, so dass dieses erst zu einem späteren Zeitpunkt als die eigentliche Sportanlage fertiggestellt werden kann.
Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Porz wird im Rahmen der Beschlussfassung vor allem Wert darauflegen, dass die Sportanlage allen Sporttreibenden gleichermaßen zur Verfügung stehen wird, neben den beiden Schulen am Standort also vor allem auch dem Vereinssport.
Und da in der Vorlage leider keine Platzbeleuchtung vorgesehen ist, wird die SPD eine Flutlichtanlage beantragen, damit die Vereine die Anlage auch in den Abendstunden ganzjährig nutzen können. Immerhin wird die Kunstrasenfläche gerade in den Wintermonaten deutliche Verbesserungen für den Trainingsbetrieb mit sich bringen, wenn viele herkömmliche Plätze witterungsbedingt unbespielbar sind.
Eines ist für uns jedenfalls klar: Eine solch tolle und damit auch teure Anlage muss allen Sportakteuren zur Verfügung stehen und möglichst intensiv genutzt werden. Insgesamt unterstreicht die Realisierung dieser Anlage aber auch die Bemühungen der Porzer SPD-Fraktion, die Sportangebote in Stadtbezirk Porz qualitativ und quantitativ deutlich zu verbessern. Und in diesem Bemühen werden wir im Interesse des Porzer Sports auch in Zukunft nicht nachlassen! betont Fraktionsvorsitzender Joisten.