
Ich freue mich über die Fortsetzung einer Gemeinschaftsveranstaltung, zu der ich am 8. Dezember 2010 und am 28. März 2011 bereits mit hohem Anklang als Runder Tisch Schule in den Stadtbezirken Porz und Kalk eingeladen hatte. Unsere Themen bleiben die Gemeinschaftsschule und der Offene Ganztag sowie deren Ausgestaltung.
Fortan werden nun alle relevanten Dokumente zum Runden Tisch Schule in einer Rubrik auf meiner Homepage Jochen Ott News für Sie zusammengestellt.
Im Rahmen unseres letzten Treffens wurden die Problematik langer Politik-Prozesse und die der
Unterfinanzierung im Bildungsbereich hervorgehoben. Wir haben uns daher entschlossen, für den nächsten Runden Tisch das Thema Netzwerk Schule mit Referenten aus unterschiedlichen
Bereichen aufzugreifen.
Ziel ist es, verschiedene Akteure vor Ort mit einander zu vernetzen, um so Synergieeffekte zu nutzen und kurzfristig Lösungsansätze zu finden.
Auf Einladung von Herrn Schulleiter Hermann Wilkens findet unser nächstes Treffen
am 27. Juni 2011, 20 Uhr im
Berufskolleg Köln-Porz
Hauptstraße 426-428
51143 Köln-Porz
statt, wofür wir uns an dieser Stelle schon einmal herzlich bedanken möchten!
Für diesen Runden Tisch haben wir eine Reihe von Gästen gewinnen können:
Gregor Berghausen M.A., Geschäftsführer (Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung) der
Industrie- und Handelskammer Köln
Annette Groeschke, pädagogische Beratung für OGTS, Schulverwaltungsamt Köln
Peter Pfeifer, 1. Vorsitzender, Sportjugend Köln
Annette Schwirten, Verein der Freunde und Förderer der Carl-Stamitz-Musikschule e.V.
Ihre Anmeldung wenden Sie bitte an: tine.hoerdum@nulllandtag.nrw.de. Gerne können Sie uns auch bereits vorab Fragen zukommen lassen, auf welche ich unsere Gäste dann schon vorbereiten können.
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldungen, eine gute Zusammenarbeit und ein Wiedersehen am 27. Juni!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Jochen Ott, MdL