Jochen Ott: „Kinder brauchen die Waldschule“

"Amtsvorgänger" Friedhelm Lenz (links) freut sich mit MdL Jochen Ott und seiner Porzer Büroleiterin Marion Tillmann
"Amtsvorgänger" Friedhelm Lenz (links) freut sich mit MdL Jochen Ott und seiner Porzer Büroleiterin Marion Tillmann

Sehr zufrieden mit dem Programm und dem Besucherzuspruch zeigte sich Schirmherr Hans-Gerd Ervens anlässlich des "ersten Familien-Picknick-Tages auf unserem Eiler Gut Leidenhausen", zu dem sein SPD-Parteichef Jochen Ott in Funktion als Porzer Landtagsabgeordneter mit seinem Mitarbeiterteam des Porzer Bürgerbüros und des Düsseldorfer Landtagsbüros letzten Samstag insbesondere Familien mit Kindern eingeladenen hatte.

Der frühere Bezirksbürgermeister und jetzige Stellvertretende Vorsitzende des Interkommunalen Arbeitskreises Wahner Heide e.V. Ervens hatte die Schirmherrschaft auch "deshalb gerne übernommen, weil ich damit die Hoffnung verbinde, dass wir ein solches Fest für Kinder und deren Eltern auch im nächsten wieder anbieten können", so Ervens in Anwesenheit der Porzer SPD-Mandatsträger Monika Möller (Rat), Andreas Weidner, Simon Bujanowski nebst Fraktionsvorsitzendem Christian Joisten sowie Bezirksbürgermeister Willi Stadoll (BV). Auch Jochen Ott´s "Amtsvorgänger" Friedhelm Lenz und der frühere Stadtverordnete Jürgen Schumann hatte sich das Familienfest nicht entgehen lassen, der die Initiative des Landtagsbegeordneten lobte.

Neben Spanferkelessen standen mehrere Grills mit Würstchen und zum "Selbergrillen" bereit, Spießbraten mit Brötchen gab`s für die Großen und für die Kinder gab´s außer einem "Spielmobil" mit Buggies, Einrädern, jede Menge Pedalos und Spielsachen noch eine große "Torwand" – und zur "Abkühlung" bei sonnigem Wetter Apfelsafteis aus der vom Förderverein Bauspielplatz Senkelsgraben in Wahnheide e.V. gesponserten "SlushIce-Machine", die sich erneut als "Renner" erwies.

Aber auch die Spanferkelkeulen und Spießbraten waren bald "vergriffen", denn über den Tag fanden einige Hundert Gäste mit ihren Kindern den Weg zum Innenhof des Gutes Leidenhausen, wo sowohl die Waldschule, als auch die Greifvogelstation "Sonderschichten" einlegten:

"Wann kann ich in die Walschule?" oder "Wann sehen wir die Eulen und Adler?" waren Fragen, die Ott-Tochter Paula und die vielen Kinder häufig stellten. Eigens dafür hatte der Leiter der Waldschule Frank Küchenhoff zwischen 15 und 17 Uhr Waldschule und Greifvogelstation zum fachkundigen Unterricht bzw. zum Rundgang geöffnet. Für die kleinen und großen Besucher ein "besonderer Luxus", denn "die Waldschule ist schon jetzt auf volle zwei Jahre im Voraus ausgebucht", so Küchenhoff.

"Natürlich kommen wir im nächsten Jahr wieder, um das Familien-Picknick wieder speziell als Kindertag auf Gut Leidenhausen – dann mit einer Riesen-Hüpfburg und vielem mehr zu feiern. Versprochen", so der Landtagsabgeordnete Jochen Ott, der den Reinerlös der Veranstaltung beiden Porzer Einrichtungen spendete.

Alle Fotos:
Fotoalbum

Video: