Porzer SPD setzt sich für Lärmschutz ein

Morgendlicher LKW-Lärm

Die Porzer SPD setzt sich für den Lärmschutz von Anwohnern In der Adelenhütte ein. Auch die Sauberkeit im Bereich der Poststraße, wo häufig über Nacht Lastwagenfahrer campieren, soll verbessert werden.
Campierende Lastwagenfahrer haben am Straßenrand und auf dem Gehsteig der Post-straße wiederholt Unrat hinterlassen. Außerdem werden der Fußweg sowie der Zugang zur Straßenbahnhaltestelle oft durch die parkenden Fahrzeuge blockiert. Hintergrund ist offenbar auch Lieferverkehr zu den Glaswerken.
Auch der fließende Verkehr, welcher derzeit über die Poststraße geführt wird und teilweise durch die Straße In der Adelenhütte abfließt, sorgt für Unmut. Anwohner der Adelenhütte beklagen nun insbesondere den Lärm der großen Lastwagen, die entladen in Richtung Porz zurückfahren. Unser Bild zeigt einen der LKW, die morgens ab ca. 6:15 Uhr in einem etwa viertelstündlichen Rhythmus durch die Adelenhütte zur Hauptstraße brausen, hierbei einen höllischen Lärm verursachen und dabei teils die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h missachten.
Der Vorstand des SPD-Ortsvereins ist daraufhin mit der Werksleitung der Glaswerke in Kontakt getreten. „Bei den Park- und Sauberkeitsproblemen aufgrund campierender Fernfahrer hat die Saint-Gobain zugesagt, uns bei der Verbesserung der Situation zu unterstützen. Die Fahrer werden jetzt gezielt mit Informationsblättern in vier Sprachen aufgeklärt und zur Sauberkeit angehalten“, berichtet SPD-Ortsvereinsvorsitzender Michael Frenzel.
Für die bisher ungeklärte Lärmsituation aufgrund unangepasster Geschwindigkeit müssen nach Auffassung des SPD-Ortsvereins noch Lösungsmöglichkeiten gesucht werden. Eine den Verkehrs- und Straßenverhältnissen angepasste Fahrweise könnte eine einfache Lösung – mit einer nur minimalen Zeitverzögerung für die Spediteure – bewerkstelligen. Zur Unterstützung könnten auch Kontrollen durch die Polizei erfolgen.