SPD möchte Verkehrssituation auf Zündorfer Hauptstraße verbessern

Gleich mehrmals war die Hauptstraße in Zündorf Thema in der vergangenen Sitzung der Porzer Bezirksvertretung. Zum einen wurde einer Verwaltungsvorlage für eine Querungshilfe Höhe Enggasse/ Westfeldgasse zugestimmt. „Am liebsten hätten wir an dieser Stelle einen Zebrastreifen gehabt, aber leider ist dies wegen der Zweispurigkeit der Hauptstraße mit den Regeln der Straßenverkehrsordnung nicht zu vereinbaren,"erläuterte Bezirksvertreter Fabian Karrenstein (SPD).

Stattdessen wird es nun eine Ausbuchtung geben, welche die Querung der vielbefahrenen Hauptstraße vereinfachen soll. Darüber hinaus soll auf Antrag von Sozialdemokraten und Grünen der Fußgängerweg am südlichen Teil der Einmündung Enggasse/ Hauptstraße so verbreitert werden, dass der Fußweg auch für Kinderwagen oder Behinderte problemlos genutzt werden kann. Weiterhin wurde auf Antrag der SPD-Fraktion die Errichtung eines Zebrastreifens an der Kreuzungsstelle Hauptstraße/ Alte Apotheke beschlossen.

„Zündorf, insbesondere der historische Ortskern, ist für diese Masse an Autos überhaupt nicht ausgelegt. Hier eine für alle Verkehrsteilnehmer zufriedenstellende Lösung zu finden, ist an vielen Stellen gar nicht möglich," mahnte Bezirksvertreter Fabian Karrenstein, „Zentrale Forderung bleibt daher für uns Sozialdemokraten die Verlängerung der Linie 7, um die Verkehrsflüsse besser zu verteilen." Mit der Prioritätenverschiebung zu Lasten der Zündorfer Umgehungsstraße durch die damalige schwarz-gelbe Landesregierung ist die Verlängerung der Linie 7 de facto die einzige Möglichkeit die Verkehrssituation in Zündorf zu entschärfen.

„Nichtsdestotrotz wollen wir in den kommenden Monaten gemeinsam mit Verwaltung und den Zündorfer Bürgerinnen und Bürgern weitere Verbesserungsvorschläge für die Hauptstraße diskutieren und auch zeitnah umsetzen. Auch im Kleinen können wir einiges bewirken," zeigte sich der SPD-Ortsvereinsvorsitzende von Porz-Mitte, Zündorf und Langel Michael Frenzel optimistisch.