Kein Ende der Grünflächenzerstörung am Senkelsgraben

Zerstörung Senkelsgraben Foto 1
Zerstörung Senkelsgraben Foto 1

Seit Monaten beklagen die Anwohner vornehmlich der Hunold- und Gernotstraße die Zerstörung der Grünflache und des Fußweges am Senkelsgraben entlang der Heidestraße in Porz-Wahnheide.

Grund hierfür sind Pkw´s, die bei Tag und bei Nacht am Ende der Sackgasse Gernotstraße vorbei an defekten Pollern auf "Spritztour" über die dahinterliegende Rollschuhbahn gesteuert werden …

Immer wieder wird beobachtet, wie die unerlaubte Durchfahrt über fehlende bzw. defekte Poller ihre deutlichen Spuren hinterlässt: Der Fußweg zum angrenzenden Bauspielplatz ist mittlerweile zur „Schlammlandschaft“ verkommen, die die Anwohner empört (siehe Foto 1).

Die Beschwerden der Anwohner kann Marion Tillmann, Vorsitzende des Fördervereins Bauspielplatz Senkelsgraben nur bestätigen. Dabei hat der von Privatleuten ehrenamtlich geführte Spielbetrieb in der Gernotstr. 10 mit dem Ärgernis nur bedingt zu tun:

"Die Zufahrt zu unserem Vereins- und Spielgelände hinter der Pollergrenze ist nur uns als Anlieger und Grundstücksbenutzer gestattet. Seit allerdings ein fester sowie ein mobiler Poller, der uns mit einem Spezialschlüssel notwendige Anlieferungen ermöglichte umgefahren bzw. herausgerissen sind, haben wir hier "offen Holland", so Tillmann weiter.

Nun soll der Missstand auf die Tagesordnung der anstehenden Ortsvereinssitzung gesetzt werden mit dem Ziel, notfalls mit einem Antrag in der BV für Abhilfe durch die Verwaltung zu sorgen. Hier muss ein neuer fester Poller installiert werden, und der mobile Poller muss wieder instandgesetzt werden, um der Zerstörung des Grünzuges ein nachhaltiges Ende zu setzen.