Porzer SPD begrüßt Pläne für Mini-Kreisel auf der Steinstraße

OV-Vorsitzender Michael Frenzel

Auf den Beschluss der Bezirksvertretung Porz vom 05.10.2010 wurde nun die Möglichkeit der Umsetzung eines Minikreisels am Knoten Josefstraße/ Dülkenstraße/Steinstraße durch die Verwaltung bestätigt. Die Anordnung eines Minikreisels mit einem Außendurchmesser von maximal 22 Metern ist ohne einen Eingriff in Privatgrundstücke möglich.

Somit kann der Vorschlag einer Anwohnerin, die auf der Grundlage der Gemeindeordnung an den Bezirksbürgermeister gerichtet in der Sitzung im Oktober persönlich im Porzer Stadtteilparlament vorgesprochen hatte, umgesetzt werden.

„Die schnelle und positive Rückmeldung der Verwaltung freut uns sehr, Politik und Verwaltung können so zeigen, dass sie die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger Ernst nehmen“, erklärte Michael Frenzel, SPD-Ortsvereinsvorsitzender für Porz-Mitte Zündorf Langel.

Für Steinstraße und Hauptstraße sind bereits Umbaumaßnahmen beschlossen, in deren Planvorgaben nun der Vorschlag der Bürgerin integriert werden soll. Dazu wird die Verwaltung beim Zuschussgeber einen Kostenänderungsantrag stellen, um 2012/2013 den zweiten Bauabschnitt mitsamt dem Minikreisel umsetzen zu können.

„Der Minikreisel ist also keine konzeptlose Insellösung, sondern kann sinnvoll in eine Gesamtplanung integriert werden“, freut sich Bezirksvertreter Fabian Karrenstein (SPD):
„Wir hoffen auf diesem Wege die Kosten der Baumaßnahme möglichst gering halten zu können.“

In diesem Zusammenhang weist SPD-Fraktionsvorsitzender Christian Joisten noch einmal grundsätzlich auf die Beteiligungsmöglichkeiten der Bürger hin:

„Die Gemeindeordnung NRW gibt allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Anregungen und Beschwerden einzubringen, mit denen sich die jeweiligen Gremien dann beschäftigen müssen.

Gerade in Zeiten weitverbreiteter Verdrossenheit gegenüber Politik und Verwaltung können wir nur immer wieder an die Bürgerinnen und Bürger gerade auch in Porz appellieren: Bringen Sie Ihre Ideen und Vorstellungen aktiv ein – in die Parteien oder direkt in die Parlamente, dann können auch Sie etwas bewegen!“