
Zum dritten mal hat sich der Landtag Nordrhein-Westfalen in eine politische Probebühne für die Jugendlichen verwandelt. 3 Tage lang schlüpften sie in die Rolle der Abgeordneten die sie vertraten. Vom 7.-bis 9.Oktober 2010 nahmen 181 Jugendliche am Jugendlandtag teil, dessen Beschlüsse zum Thema Europa und Ehrenämter bald in den echten Ausschüssen des Landtages auf der Tagesordnung stehen.
Für den Abgeordneten Jochen Ott trat der 19 Jährige Abiturient und Juso-Vorstandsvorsitzende Poll/Porz Marcel Docters (im Bild rechts neben MdL Jochen Ott) in der SPD Fraktion an.
Hier befasste e sich im Schulausschuss mit dem Thema Ehrenämter an Schulen fördern.
Marcel Docters: "Am 1.Tag wurde den Jugendlichen der Landtag in einer Führung gezeigt, und das erste mal saßen sie auf den Sitzen ihrer Abgeordneten. Noch am selben Tag fand die erste Fraktionssitzung statt, wo zunächst ein Vorsitzender und ein Schriftführer gewählt wurden."
Am zweiten Tag erlebten die Jugendlichen einen anstrengenden Tag, wie sie auch die echten Abgeordneten erleben: Nach der ersten Fraktionssitzung am Morgen ging es in die jeweiligen Arbeitskreise, wo man Konzepte zu den gewählten Themen erarbeitete.
"Mit eng beieinander liegenden Terminen ging es direkt weiter in die nächste Fraktionssitzung, gefolgt von der Ausschussitzung. Dort galt es, das Erarbeitete gegenüber den anderen Parteien durchzubringen. Am Samstag fand dann die große Plenarsitzung statt, es wurden Reden der jeweiligen Parteien zum Thema Bundeswehr an Schulen, Integration durch Bildung, Ehrenämter an Schulen und Europa Beflaggung an öffentlichen Gebäuden gehalten", so Marcel weiter.
Die Jugendlichen stimmten die Beschlüssse genau wie die richtigen gewählten Abgeordneten ab.
Die Arbeitsergebnisse und Beschlüsse der Nachwuchsparlamentarier wurden zuletzt sorgfältig dokumentiert und in die entsprechende Form gesetzt, wie die im Anhang ersichtlichen Landtagsdrucksachen zeigen: