
Die Porzer SPD kämpft weiterhin für die möglichst rasche Einführung der sogenannten Brötchentaste an Parkscheinautomaten, bei deren Betätigung ein kostenloser Parkschein für 15 bis 20 Minuten gedruckt wird. Einzelne Insellösungen lehnt sie jedoch ab.
Insbesondere für den Einzelhandel in der Porzer Innenstadt, aber auch für viele Ortszentren, würde diese Regelung eine deutliche Stärkung bedeuten, da auf diesem Wege gerade kleinere Erledigungen oder Besorgungen in den jeweiligen Zentren erledigt werden können und somit nicht immer der Mega-Discounter mit seinen kostenlosen Parkplätzen auf der grünen Wiese angesteuert werden muss.
In die Bezirksvertretung Porz wurde nun ein Antrag eingebracht, kurzfristig eine derartige Brötchentaste vor der Kindertagesstätte St. Josef einzuführen, um den Eltern der KiTa-Kinder ein problemloseres Ein- und Aussteigen zu ermöglichen.
Mal völlig abgesehen von der Tatsache, dass bereits zwei Parkflächen unmittelbar vor der Kindertagesstätte existieren, wird die SPD einzelnen Insellösungen bei der Einführung der Brötchentaste keinen Vorschub leisten, begründet der Fraktionsvorsitzende Christian Joisten die ablehnende Haltung der SPD-Fraktion.
Vielmehr wird sich die SPD weiterhin dafür einsetzen, die Brötchentaste möglichst bald in allen Porzer Ortsteilen einzuführen, wobei die Realsierungschancen für alle Projekte kölnweit angesichts der aktuellen Haushaltssituation leider als nicht besonders hoch eingeschätzt werden müssen, so Joisten weiter.
Aber wenn die Kindertagesstätte St. Josef tatsächlich Bedarf an weiteren Park- und Halterflächen vor ihrem Gebäude sieht, so wird die SPD-Fraktion eine solide Lösung finden, bei der nicht auf die Einführung der Brötchentaste gewartet werden muss, so Joisten abschließend.