Poller Marktplatz soll offener und sicherer werden

Frank Schneider, Ratskandidat
Rathsherr Frank Schneider

Das Projekt zur Belebung und Attraktivierung des Poller Marktplatzes wird fortgesetzt: Auf Initiative der SPD beschloss die Porzer Bezirksvertretung in ihrer letzten Sitzung, das Wildkraut zu entfernen und die dichten Büsche durch flach wachsende Bepflanzung zu ersetzen. Die Bäume rund um den Platz sollen selbstverständlich erhalten bleiben. Das Porzer Stadtteil-Parlament nahm den Beschluss einstimmig an.

Ratsherr Frank Schneider (SPD) zeigte sich zufrieden: „Unsere Bemühungen gehen weiter, Schritt für Schritt. Eine professionelle Pflege mit Unkrautbeseitigung und flachen Pflanzen macht den Platz nicht nur optisch schöner, sondern sorgt auch für die notwendige soziale Kontrolle. Heute ist es zum Beispiel praktisch nicht möglich, von der Siegburger Straße aus zu sehen, was auf dem Kinderspielplatz passiert – wer kann da ruhigen Gewissens seine Kinder spielen lassen? Das wollen mit diesem Antrag ein Stück weit ändern.“

Bezirksvertreter Simon Bujanowski (SPD) fügt hinzu: „Den Platz offener und besser einsehbar zu gestalten, gehört zu den Ideen, die in unserer Bürgerversammlung absoluter Konsens waren. Zudem haben wir aus der Bevölkerung heraus einige konkrete Gestaltungsvorschläge erhalten, zum Beispiel mit der Pflanzung von Lavendel. Wenn das Grünflächenamt mitspielt, hoffen wir darauf, hier bald Veränderungen sehen zu können.“