

Landtagskandidat Jochen Ott begrüßte rund 40 Teilnehmer, darunter Vertreter der Porzer Innenstadt-Gemeinschaft sowie Martin Waldendorf, Investor-Sprecher vom CityCenter Porz, der über den aktuellen Sachstand und die Zeitplanungen zur Sanierung des Hertie-Gebäudes berichtete.
Zuvor stellte Ortsvereinsvorsitzender und sachkundiger Einwohner im Stadtentwicklungsausschuss des Kölner Rates Michael Frenzel das von allen Parteien einmütig verabschiedete Stadtteil-Entwicklungskonzept Porz vor, das umfangreiche Vorschläge für eine Flächennutzung, die weitere Verbesserung der Straßen-, Rad- und Fußwegenetze sowie die Erschließung mit öffentlichem Nahverkehr als Rahmenkonzept vorsieht. So soll nördlich des geplanten Bürgerparks eine Bildungs- und Kulturachse für den Stadtbezirk entstehen, womit das Porzer Zentrum auch in den Abendstunden belebt werden soll.
Zum Kernproblem der Übernahme des Hertie-Komplexes durch den neuen Investor sieht Jochen Ott im Entwicklungskonzept "die Grundlage für weiteren Anschub der Immobilienübernahme durch den neuen Investor, der allerdings in den konkreten Preisverhandlungen mit dem englischen Finanzinvestor alleine da steht, weil die Politik selbst nicht mit am Verhandlungstisch sitzt."
"Dennoch werden wir mit dem gesetzten Entwicklungskonzept und der im städtischen Eigentum stehenden Tiefgarage und deren Sanierung gemeinsam mit dem neuen "Investor mit Herz für Porz" die Rahmenbedingungen zum Aufbruch für Porzity schaffen", so Ott weiter.
Martin Waldendorf erläuterte die notwendigen Umbau- und Sanierungsarbeiten am Hertie-Gebäude, die alleine für die Haustechnik 4 Mio. Euro kosten, um das Kaufhaus instand zu setzen. Er geht davon aus, dass bei einer Einigung über den Kaufpreis mit englischen Finanzinvestor die notwendigen Verträge mit den künftigen Nutzern vor den Sommerferien geschlossen werden könnten, so dass nach rd. einjähriger Bauzeit etwa Mitte 2011 eine Wiedereröffnung möglich sein könne.
Am Samstag, 08. Mai will Jochen Ott gemeinsam mit Oberbürgermeister Jürgen Roters in der Porzer Fußgängerzone am Kugelbrunnen ab 09.30 Uhr das Entwicklungskonzept interessierten Bürgerinnen und Bürgern und den Geschäfstleuten vorstellen und dabei Fragen zur "Zukunft von Porz-Mitte" beantworten.