Wunsch der Bürger erfüllt: Feuerwehr soll besser anfahren können

Erhöhte Sicherheit für eine Siedlung in Poll: Die Bezirksvertretung Porz beauftragte in ihrer gestrigen Sitzung auf Antrag der SPD die Verwaltung, im Bereich zwischen dem Wendekreis der Straße „Im Mittelfeld“ eine Feuerwehrzufahrt einzurichten, die von der Straße Rolshover Kirchweg aus befahren werden kann, so Bezirksvertreter Simon Bujanowski. Bei der Umsetzung der Maßnahme sei insbesondere darauf zu achten, dass die Feuerwehrzufahrt nicht als Abkürzung durch den regulären Verkehr missbraucht werden kann.

Ein scheinbar kleiner Beschluss, jedoch mit großen Auswirkungen. Hintergrund waren gleich zwei Wohnungsbrände in den vergangenen zwei Jahren. Bei beiden Bränden hatte die Feuerwehr Probleme, das Feuer schnell zu bekämpfen, da die Zufahrtsstraße „Auf der Bitzen“ sehr eng ist und bei dichter Beparkung ein Hindernis für die breiten Fahrzeuge der Feuerwehr bietet. Nun sollen die Einsatzfahrzeuge von der Rolshover Straße über den Wendekreis direkt in die Straße „Im Mittelfeld“ einbiegen können und dabei wertvolle Zeit sparen.

Simon Bujanowski dazu: „Wir hatten da in Poll im wahrsten Sinne des Wortes eine brandgefährliche Engstelle. Wenn es wirklich brennt, muss die Feuerwehr schnell durchkommen. Wir werden darauf achten, dass unser Beschluss nun auch so schnell wie möglich umgesetzt wird.“

Die Initiative zum Beschluss kam aus der Mitte der Poller Bevölkerung: Ein engagierter Anwohner nahm sich der Sache an und sammelte 61 Unterschriften, die er den frisch gewählten Mandatsträgern der Poller SPD übergab. Der Empfänger, der Poller SPD-Vorsitzende Bujanowski, zeigte sich erfreut: „Das war eine absolut sinnvolle Eingabe, die wir umgehend umgesetzt haben. Wir freuen uns, dass es allen Schwarzmalern zum Trotz nach wie vor Engagement der Menschen für ihren Ort gibt. Dass der Anwohner mit seinem Anliegen zu uns gekommen ist, bedeutet für uns darüber hinaus eine Anerkennung unserer Arbeit – wir wollen der Ansprechpartner sein, wenn den Menschen in Poll der Schuh drückt.“