Poller Marktplatz-Eiscafé rückt näher

Frank Schneider, Ratskandidat
Ratsherr Frank Schneider.

Die Poller Bevölkerung ist einem belebten Marktplatz mit Eiscafé ein Stück näher gekommen. In ihrer gestrigen Sitzung betonte die Bezirksvertretung Porz nachdrücklich und mit Zustimmung aller Parteien ihren Wunsch nach Außengastronomie auf dem Poller Marktplatz. Die Verwaltung soll hier die entsprechenden Möglichkeiten schaffen.

Der Poller Ratsherr Frank Schneider sagte im Anschluss an die Sitzung: „Ich würde mich freuen, wenn die Menschen in Poll noch in diesem Sommer auf dem Marktplatz ihren Cappuccino trinken und die Kinder ihr Eis essen können. Aber wir als Politik können den Prozess natürlich nur moderieren – die Entscheidung liegt letztendlich in der Verwaltung, das unternehmerische Risiko tragen die Gastronomen. Auch das dürfen wir nicht vergessen.“

Bereits am Tag vor der Sitzung der Bezirksvertretung waren auf dem Poller Marktplatz Vertreter der Verwaltung, der örtlichen Gastronomie und der lokalen Parteien zusammengekommen, um die Möglichkeiten eines Cafés auf dem Marktplatz auszuloten. Dabei zeigten alle Seiten erkennbare Bereitschaft, pragmatisch an einer Lösung zu arbeiten.

In Bezug auf die Zukunft des Platzes zeigte sich Schneider optimistisch: „Das Problem hier ist ja, dass der Platz zu wenig genutzt wird. Mit der Gastronomie kommt im besten Fall ein Stück italienische Lebensqualität in den Mittelpunkt von unserem Poll. Das wäre zumindest ein guter erster Schritt. Aber denken wir daran, bis zu einer attraktiven Poller Mitte bleibt es noch ein weiter Weg.“

Mit Blick auf die Einigkeit zwischen den politischen Parteien zog Schneider ein positives Fazit: „Wir sehen an diesem Beispiel, was Ziel in der Kommunalpolitik sein sollte: Die Parteien ziehen im Interesse der Bürger an einem Strang, statt sich über unwichtige Details zu zerstreiten. Das bestätigt mich in der Ansicht, dass unser überparteilicher Ansatz richtig gewesen ist. Schließlich geht es am Ende darum, was das Beste für Poll ist. Wir werden weiter gemeinsam daran arbeiten, unserer Vision von einem belebten und lebenswerten Poller Marktplatz näher zu kommen. Und nach wie vor sind hierzu alle Ideen und Anregungen herzlich willkommen.“