

Als Hausherr eröffnete Phillip Erdle (im Bild links, daneben Jürgen Fenske, Dr. Dieter Steinkamp, Jochen Ott) die muntere Runde in der festlich dekorierten und ausgeleuchteten Klosterkapelle und begrüßte mit Jürgen Fenske, Sprecher des KVB-Vorstandes, sowie Dr. Dieter Steinkamp, Vorstandssprecher der RheinEnergie AG, die Gesprächspartner des Einladers Jochen Ott. Der ließ zunächst mit Mineralwasser anstoßen, denn schließlich hatte man sich nicht zum Kaffee getroffen.
In einem einstündigen, abwechslungsreichen Meinungsaustausch erfuhren die Besucher, dass sich beide Neu-Kölner in der Domstadt mit ihren Familien richtig zu Hause fühlen. KVB-Sprecher Fenske hob die besondere Verantwortung seines Unternehmens für die öffentliche Nahversorgung im Rahmen der Daseinsvorsorge hervor, die nicht hinter rein wirtschaftlichen Interessen auf der Strecke bleiben dürfe, wofür er Beifall erhielt. Und ohne den Schulterschluss beider kommunaler Unternehmen innerhalb des Stadtwerke-Konzerns mit Finanzierungsausgleich müssten die Fahrpreise glatt verdoppelt werden, so Fenske weiter.
Der Energiegewinnung aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse gehört die Zukunft, deshalb setzen wir verstärkt auf diese Technologien, um in 20 bis 30 Jahren nahezu ausschließlich erneuerbare Energiequellen zu nutzen, unterstrich Dr. Steinkamp das Klimaschutzprogramm Energie&Klima der RheinEnergie Köln.
In der anschließenden Publikumsrunde beantworteten Fenske und Steinkamp viele Fragen der Gäste, bevor Jochen Ott Teilnehmern und Besuchern fürs Mitwirken dankte und zum après-talk überleitete
Video