Hannelore Kraft begeisterte auf Porzer Neujahrsempfang

Kraft und Ott beim Neujahrsempfang
Hannelore Kraft mit Jochen Ott
Ervens Ehrung
Ehrung für Ervens

Das Fazit ihrer Gruß- und Wahlkampfrede, in der sie die Schwerpunkte ihres Regierungsprogrammes und den Anspruch der SPD auf die soziale Kompetenz und Führung im Lande unterstrich, kommentierte der Porzer Landtagskandidat und Kölner Parteichef Jochen Ott mit den Worten: "Am besten, wir lösen Rüttgers ab" am treffendsten.

Und weil beim Porzer Neujahrsempfang wie immer auch das Porzer Dreigestirn einmarschierte, war der Ratssaal für das festliche Programm karnevalistisch geschmückt. Neben den Kölner SPD-Bundestagsabgeordneten waren alle Spitzenpolitiker aus Land und Stadt gekommen, um mit Hans-Gerd Ervens ein Porzer "Urgestein" in den politischen Ruhestand zu schicken.

Nach mehr als 35 Jahren aktiver Kommunalpolitik "in und für Porz" ließ sich der frühere Bezirksbürgermeister sichtlich gerührt von Hannelore Kraft mit einer eigens für ihn angefertigten "Amtskette" mit den Plaketten aller Porzer Stadtteile dekorieren und angemessen würdigen.

Ervens ließ es sich in seiner Dankesrede nicht nehmen, noch einmal die Stationen seines Wirkens Revue passieren zu lassen und konnte sich als "Urporzer" zum Schluss einen kleinen Seitenhieb nicht verkneifen: "Wenn doch alle zu meiner aktiven Zeit so lieb gewesen wären, hätte ich vielleicht noch etwas länger gemacht", witzelte der Gebürtige aus Köln-Mülheim. Und: "Ich hoffe jedoch, dass man in Köln und demnächst auch in Düsseldorf einmal öfter an uns Porzer denkt, die es sich schließlich nicht ausgesucht haben, als Kölner Karneval feiern zu müssen", gab Ervens zu bedenken.

Zur Diashow geht´s hier: Diashow Porzer SPD Neujahrsempfang 2010 mit Hannelore KraftDiashow

Alle Fotos gibt´s hier: Fotoalbum "Neujahrsempfang 2010" mit Hannelore Kraft

Weitere Schnappschüsse gibt´s hier:
Diashow 2 Neujahrsempfang

Videos zum Neujahrsempfang:

Teil 1
Zur Zukunft unseres Landes:
Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität (2:53 Min.)

Teil 2
Was muss sich ändern ?:
Vorrang für Bildung, Familien, Kinder (3:58 Min.)

Teil 3
Initiative Tatkraft:
Strukturen verändern (4:00 Min.)

Teil 4
Unsere Zukunft gestalten:
Kommunen stärken (4:44)

Teil 5
Grundsicherheit und Perspektive:
Gerechter Arbeitsmarkt und Sozialer Wohnungsbau (8:26 Min.)

Teil 6
Wir haben die Kraft zum Politikwechsel im Land (3:27 Min.)