

Gute Nachrichten für die Poller Bürgerinnen und Bürger: Die Drehbrücke wird wieder geöffnet. Wie Ratsmitglied Frank Schneider (SPD) mitteilt, haben sich SPD und Grüne auf eine Kompromissformel geeinigt. Danach wird die Brücke während der Woche für den Berufsverkehr vollständig geöffnet; am Wochenende jedoch bleibt die Brücke zugunsten des Erholungsgebietes Poller Wiesen geschlossen. Technisch wird wohl eine automatische Schranke den Verkehr entsprechend regeln. Beschlossen werden soll die neue Regelung in der nächsten Sitzung des Verkehrsausschusses im 19. Januar.
Frank Schneider zeigte sich nach den aktuellen Verhandlungen erleichtert: Endlich ist die Kuh vom Eis. Das ist ein schöner Erfolg unserer Hartnäckigkeit. Ich bin ja erst seit zwei Monaten Mitglied im Rat der Stadt Köln, die Öffnung der Drehbrücke war eines unserer Ziele im Wahlkampf. Dass es uns jetzt so schnell gelungen ist, diesen Kompromiss zu erreichen, freut mich persönlich sehr. Besonders für die Menschen in Poll auf die Drehbrücke bin ich immer wieder angesprochen worden. Wichtig ist, dass die Brücke nun auch zügig wieder geöffnet wird.
Von der Öffnung profitiert vor allem die Bevölkerung Alt-Polls. Die Menschen hier können nun wieder den direkten Weg in die Stadt nutzen, ohne über die Siegburger Straße ausweichen zu müssen. Vor allem aber wird sich der Berufsverkehr in den engen Gassen Alt-Polls deutlich reduzieren: Viele Berufstätige aus den Firmen an der Alfred-Schütte-Allee waren auf diese Route ausgewichen, während die Drehbrücke nicht mehr zur Verfügung stand.
Der Poller SPD-Chef Simon Bujanowski ergänzt: Das war ja zuletzt schon eine politische Posse. Wir haben schon vor Wochen mehrere Kompromissvorschläge gemacht ich bin froh, dass sich die andere Seite endlich bewegt hat. Besonders freut mich das für unser Ratsmitglied Frank Schneider: Zwei Monate im Rat und nun schon dieser Erfolg, das ist ein Einstand nach Maß.