
Auf der Veranstaltung des Bezirksbürgermeisters wurden zahlreiche Sportlerinnen und Sportler des Stadtbezirks geehrt.
Zu Beginn ging der Bezirksbürgermeister auf einige Beschwerden ein, das zu spät eingeladen worden sei.
Der Bezirksbürgermeister Stadoll stellte fest, das er seit dem 10.11.09 gewählter Bezirksbürgermeister sei und am 11.11.09 habe ich veranlasst habe das die Einladungen `rausgehen.
"Ich glaube nicht das es schneller gehen kann zumal wenn man bedenkt das in der Vergangenheit eine sehr weitgehende tolle Unterstützung der Bezirksverwaltung erfolgte, die in diesem Jahr nur sehr, sehr eingeschränkt möglich war, da die bewährten Kräfte durch Langzeiterkrankungen leider komplett ausgefallen sind.
Ich hoffe auf Verständnis!"
Zu den angenehmen und erfreulichen Tätigkeiten eines Bürgermeisters gehört es, verdiente Bürgerinnen und Bürger von Porz, die Herausragendes geleistet haben auszeichnen zu dürfen. Diese Menschen geben immer wieder eine überzeugende Antwort auf die Frage, wo denn das Positive in unserer Gesellschaft bleibe.
Meistens gilt eine solche Ehrung Bürgerinnen und Bürgern, die eher im Stillen wirken und von deren Tun nichts an die Öffentlichkeit dringt. So auch heute hier.
Ihre Leistung darf ich heute würdigen, Ihnen darf ich als kleine Anerkennung der Stadt Köln gleich eine Ehrenurkunde und eine Medaille überreichen, sagte Stadoll. Ich freue mich sehr, Ihre Erfolge honorieren zu können und Ihnen für Ihren Einsatz zu danken, so Stadoll weiter.
Alle Sportlerinnen und Sportler, die heute hier geehrt werden, sind im entscheidenden Moment über sich hinausgewachsen und haben ihre Medaillen, Platzierungen und Trophäen mehr als verdient.
Auf den Moment kommt es an, punktgenau fit zu sein und in der entscheidenden Minute die Nerven zu behalten, das ist hohe Kunst sportlichen Erfolgs.
Sie gehören zu den Menschen, die ihre Leistungen meist nicht in der Öffentlichkeit vollbringen. Gewiss, der entscheidende Lauf, das entscheidende Spiel und auch die große Siegerehrung, sie vollziehen sich in der Öffentlichkeit.
Aber der Weg dahin, das harte Training, der Kampf mit sich selbst, das unablässige Bemühen um Verbesserung, das bleibt eher im Verborgenen.
Ob jemand ein guter, eventuell sogar herausragender Sportler wird, das ist nicht nur eine Frage des Talents, das ist auch eine Frage der sportlichen Haltung, so Stadoll.
Ob jemand das Zeug zum Sieger hat, entscheidet sich vielleicht, in einem eher negativen Moment sportlichen Alltags, etwa nach einem Sturz oder einem verpatzten Start oder einem kleinen Moment der Unkonzentriertheit.
Dann kommt es darauf an: Lässt man sich hängen oder beißt man die Zähne zusammen – wie Sie es getan haben – und geht das Ganze von neuem an.
So schön all die Medaillen und Pokale sind und so sehr wir uns über Ihre Leistungen freuen – das Größte ist doch die sportliche Haltung, die dahinter steht und die Sie immer wieder bewiesen haben.
Sie alle haben auch Momente der Enttäuschung kennen gelernt, auch Ihnen hat schon mal das kleine Quäntchen Glück gefehlt, das man bekanntlich zum Gewinnen braucht!
Doch dann haben Sie den Mut nicht sinken lassen, sondern weiter gemacht. Sie haben darauf vertraut, dass sich Ihr Talent und Ihre Disziplin, dass sich Ihr Ehrgeiz und Ihre Energie eines Tages auszahlen.
Sie sind nach ganz oben gekommen, weil Sie Alles aus sich herausholten.
Das konnten Sie dank Ihrer Persönlichkeit, aber auch, weil Sie von vielen Menschen unterstützt wurden.
Keine Frage: Im entscheidenden Moment ist jeder ganz allein, doch ein großer sportlicher Erfolg ist heute nur möglich, wenn ein ganzes Team daran arbeitet.
Trainer und Betreuer, die einen fordern, aber auch ermutigen;
Vereinskameraden, die mittrainieren und einen auch mal mitziehen – sie alle haben ihr Scherflein dazu beigetragen, dass Sie heute als strahlende Sieger hier vor uns stehen.
Und Sie sind gewiss die letzten, die das nicht zugäben.
Deshalb möchte ich heute auch all denen danken, die sich um den Sport in Porz verdient gemacht haben.
Schließlich ehren wir heute auch wieder verdiente Vereinsangehörige, die sich durch ihr Wirken um den Verein und damit um den Sport in Köln-Porz, sehr verdient gemacht haben.
Auch ihnen gilt heute die Gratulation der Bezirksvertretung Porz und der Verwaltung und auch meine.
Wir alle verneigen uns heute vor Ihren Leistungen und Ihrem Engagement und sagen Ihnen Dank für das bisher Geleistete.
Der Sport, meine Damen und Herren, ist etwas, das die Menschen verbindet.
Nicht nur global, wie die großen Internationalen Wettkämpfe immer wieder beweisen, sondern auch lokal, vor Ort, hier in Porz.
Und auch Sie, die Sportlerinnen und Sportler, die Vereinsvertreter, kämpfen nicht nur für sich selbst, Sie vertreten desgleichen Ihren Heimatort Köln-Porz.
Das mag manchmal gar nicht so leicht sein, weil so viel Erfolgsdruck auf Ihnen lastet und so viele eigentlich Unbeteiligte ihre Siege ebenfalls als ureigene Sache ansehen. Doch beim Wettkampf den Rückhalt des Publikums zu spüren, das hat Sie sicher schon zu Höchstleistungen beflügelt.
Wenn es um Sport geht, dann sind wir in Porz tatsächlich so etwas wie eine große Familie.
Sie, liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Vereinsvertreter, haben diese Sportfamilie stets würdig vertreten. Und Sie haben mit Ihren Erfolgen wie mit Ihrer sportlichen Haltung die Menschen dazu angeregt, sich auch selbst sportlich zu betätigen.
Der Mensch an sich ist ja träge und braucht oft einen Anstoß, um aktiv zu werden. Eine tolle Leistung, ein perfekter Stil, das spornt an, auch die eigenen Fähigkeiten zu testen und zu verbessern.
Wenn Spitzensportler bewirken, dass Sport treiben zum Inbegriff modernen Lebensstils wird, wenn sie dazu beitragen, dass insbesondere Jugendliche für den Sport gewonnen werden, dann halte ich auch das für eine großartige Leistung.
Wie wichtig gerade heute die ausgleichende Wirkung sportlicher Betätigung ist, brauche ich hier wohl nicht groß auszuführen. Natürlich soll es niemand übertreiben.
Leistungen, wie Sie sie erbracht haben, sind nur wenigen möglich. Aber etwas für seine Fitness tun kann jeder.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie auch weiterhin Erfolge erringen und Ihren Spaß an der sportlichen Leistung behalten.